zum Inhalt

Werkstofftechnik

Willkommen

Wir, das Team der Hochschule Bremerhaven im Bereich Werkstofftechnik, freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen. 
Sie benötigen Beratung und Analysen für ihre Bauteile?
Im Folgenden erhalten Sie Informationen über unsere breite Palette an Dienstleistungen, die wir Ihnen diesbezüglich anbieten können. 
Dazu zählen die Bereiche der Mikrostrukturanalyse, die konstitutionelle Bestimmung von Werkstoffen sowie die makroskopische Bauteilprüfung und zuletzt die Schadensanalytik. 
Wir beraten Sie gerne!

Wir unterstützen Sie bei folgenden Fragestellungen

Unsere Highlights

Digitale Bildkorrelation

DIC

Mithilfe des Werkzeuges der digitalen Bildkorrelation können während Zug-/Druck-/Biegeversuchen die Verformungen eins zu eins auf dem PC dargestellt werden. Dabei werden die Veränderungen am Werkstoff ersichtlich, sodass eine noch genauere Bestimmung der Verformungen sichtbar wird.

Röntgen- Diffraktometrie

XRD

Mittels Röntgendiffraktometrie können die chemische Zusammensetzung sowie die Phasen und Phasenanteile kristalliner Werkstoffe analysiert werden. Die auch als Röntgenbeugung bezeichnete Methode liefert zudem Informationen über die Struktur, Vorzugsorientierungen und Größe der Kristallite (Körner) sowie über Gitterverzerrungen. Es können Festkörper, Pulver und auch dünne Schichten aller Werkstoffhauptgruppen untersucht werden.

Photoelektronen- Spektroskopie

XPS

Die Photoelektronenspektroskopie als Verfahren der Oberflächenanalytik liefert Informationen über die chemische Zusammensetzung von Werkstoffen und die chemischen Bindungszustände der Elemente. Die Informationstiefe beträgt nur wenige Nanometer, sodass auch sehr dünne Schichten analysiert werden können.

Ihre Ansprechpersonen Leitung