Wann? 16:00 Uhr
Wo? Wencke Deck
Was? Musik, Wikingerschach und Picknick mit neuen Begegnungen
Diversity Day 28. Mai 2024 Stimme für Vielfalt
Unter dem Motto „Stimme für Vielfalt“ lädt das Zentrum für Chancengerechtigkeit und Diversity zum Diversity Day am Dienstag, den 28. Mai, ab 9 Uhr ein. Auf die Teilnehmenden wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Infoständen, Mitmachaktionen und Möglichkeiten zum Austausch. Ab 18 Uhr findet außerdem ein Poetry Slam statt, bei dem vielfältige Themen zur Sprache kommen sollen. Auch an den folgenden Tagen sind Abendveranstaltungen zum Thema Vielfalt geplant.
Montag, 27.05.
Dienstag, 28.05.
Wann? 09:00 - 11:00 Uhr
Wo? Haus S Cruise Lab – Eingang Columbusstraße
Moderation? Frau von Hauten und Frau Eggemann
Wann? 9:30 - 11:00 Uhr
Wo? K301
Moderation? Gabriele Lumpp und Nina Beinßen
Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, die ihre didaktischen Fähigkeiten erweitern und ihre Lehre inklusiver gestalten möchten. Die Anwendung vielfältiger Methoden ist von entscheidender Bedeutung, um der Diversität der Studierenden gerecht zu werden. Gemeinsam wollen wir an didaktischer Vielfalt arbeiten und verschiedene Ansätze reflektieren, um das Lernumfeld für alle Studierenden zu verbessern. Dabei werden wir unterschiedliche didaktische Methoden anwenden und uns intensiv mit Rollen und Sozialformen im Unterricht auseinandersetzen. Der Workshop bietet praxisnahe Ansätze und Anregungen für die eigene Lehre.
Wann? 11:15 - 12:45 Uhr
Wo? K301
Moderation? Hila Latifi
Wir verstehen, dass Diskriminierung ein Teil des (Hochschul-)Alltags sein kann und möchten Raum schaffen, um diese Erfahrungen anzusprechen. Ihr könnt in Einzelübungen reflektieren oder euch vertraulich mit anderen Teilnehmenden austauschen. Unsere Veranstaltung konzentriert sich besonders auf eine intersektionale Perspektive, die die Vielschichtigkeit von Diskriminierungserfahrungen berücksichtigt. Kreative Methoden werden zur Verfügung gestellt, um einen einfühlsamen und konstruktiven Dialog zu fördern. Der Raum steht für 90 Minuten offen, ihr könnt jederzeit dazu stoßen. Der Empowerment Workshop richtet sich an BIPOC (Schwarze, Indigene und Studierende of Color). Hila Latifi ist systematische Beraterin, Empowerment Trainerin und wird den Workshop leiten.
Wann? 11:15 - 12:15 Uhr
Wo? THP EG
Moderation? Hannah von Gröhnheim
Wann? 10:00 - 15:00 Uhr
Wo? T002
Moderation: ifbg (Institut für betriebliche Gesundheitsberatung) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse
Wertwolle Tipps zum Umgang mit Stress im Alltag erhalten Sie im Rahmen des Gesundheitsparcours
Sorgen 2-Minuten-Pausen schon für Entspannung? Wie kann ich meine Arbeitsumgebung möglichst stressfrei gestalten? Wie kann ich effektiv aus dem Arbeitsmodus in den Freizeitmodus umschalten? Hilft Achtsamkeit tatsächlich, um das Stresslevel zu senken? Neben Antworten auf diese Fragen gibt es auch Hinweise zum gelungenen Umgang mit digitalen Medien, Kurztests zur Erfassung der eigenen Stressbelastung, Tipps zum Abschalten und dem Setzen von Grenzen sowie zur Aufgaben-Priorisierung und Effizienz.
Wann? 09:00 - 16:00 Uhr
Wo? VR Guided Tai Chi: Im Mobil zwischen Haus S und Haus T; Resilienz-Guide: V003
Anmeldung: Terminreservierung (ipn.eu)
Resilienz-Guide
Resilienz, oder auch psychische Widerstandskraft genannt, ist die Fähigkeit, emotionale und mentale Belastungen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu bewältigen. Das Vorhandensein bzw. der Aufbau von Schutzfaktoren kann die Resilienz eines Menschen positiv beeinflussen und zu einer gelungenen Stress- und Krisenbewältigung führen. Mithilfe des didaktischen Modells „Resilienzbaum“ wird die Ausprägung dieser Schutzfaktoren deutlich, sodass hilfreiche Maßnahmen und Strategien zur Stärkung der Resilienz im Alltag abgeleitet werden können.
VR Guided Tai Chi
Unser Alltag ist oft geprägt von Zeitdruck, Schnelllebigkeit und vielfältiger geistiger Beanspruchung. Das lässt auch unseren Körper immer öfter in den Hintergrund treten. Tai Chi ist eine Bewegungsform, die sowohl die körperliche, als auch die geistige Gesundheit unterstützt. Das Modul VR Guided Tai Chi verbindet auf innovative Weise die Regeneration von Geist, Körper und Seele. Durch verschiedene kurze Bewegungseinheiten in realistischen Naturkulissen können die Teilnehmenden dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken
Wann? 11:30 - 13:30 Uhr
Wo? Haus B Etage 3
Wir wollen die neuen barrierefreien Räume des "Little Campus" in Haus B, 305+306 mit einer Bastelaktion einweihen. Kinder + Eltern sind in den neuen Räumlichkeiten herzlich willkommen!
Wann? 11:00 - 15:00 Uhr
Wo? Draußen auf dem Campus vor Haus M
Wer? Rock your Life, Mental Health, Studi Talk, Gleichstellung, Endometriose Projekt, International Office
Wann? 12:20 - 13:30 Uhr
Wo? Flur im Erdgeschoss Haus K, von dort aus werden die nichtsehenden Teilnehmenden in den Raum zum Essen geführt
Anmeldung unter: ckrieten@hs-bremerhaven.de
Mittagessen im Dunkeln erleben - den Alltag von Menschen mit Sehbehinderungen nachempfinden. Verdunklungsbrillen werden zur Verfügung gestellt und sollen während der ganzen Zeit getragen werden.
Wann? 18:00 - 21:00 Uhr
Wo? T002
Moderation? Ela Fischer
Wir laden Euch herzlich zu unserem Poetry Slam ein! Unter dem Motto „Diversen Stimmen eine Bühne geben“ wird unsere Veranstaltung die Bühne für selbstverfasste Texte öffnen, die sich mit dem Themen rund um Diversity auseinandersetzen. Kommt vorbei, feiert mit uns die Vielfalt und lasst uns gemeinsam die kreativen Stimmen unserer Community unterstützen und wertschätzen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Mittwoch, 29.05.
Wann? Ab 18 Uhr
Wo? Cafeteria
Wie viele Farben hat die Regenbogen Flagge?
Wofür steht das I in LGBTQIA?
Wer war eigentlich Marsha P. Johnson? Du kennst die Antworten? Dann stell dein Wissen bei unserem Queeren Quiz unter Beweis! Du hast keine Ahnung? Auch nicht schlimm, vielleicht wissen deine Freund*innen mehr, denn gequizzt wird in Teams von 3-4 Leuten. Anmelden müsst ihr euch nicht und Teams könnt ihr vor Ort bilden, kommt also auch gerne vorbei, wenn ihr noch kein Team habt. Das Quiz ist offen für alle, egal ob ihr queer seid oder nicht. Mitmachen lohnt sich, denn ihr könnt tolle Preise gewinnen (selbst, wenn ihr kaum Punkte macht, lockt ein Sonderpreis) und die Veranstaltung ist eine tolle Gelegenheit zum Austauschen und um die Community etwas besser kennenzulernen.
Wir freuen uns auf euch! 🌈
Donnerstag, 30.05.
Wann? Einlass: 18:30 Uhr; Filmbeginn: 19:00 Uhr
Wo? S201
Es ist 2018: Esther Newton wird der Preis der Association for Queer Anthropology verliehen. Ein Raum voller Menschen klatscht begeistert, eine Person präsentiert stolz ein T-Shirt mit der Aufschrift „Esther Newton Made Me Gay“. Doch wer ist Esther Newton? Bereits in den 1960er Jahren schreibt sie ihre Dissertation über die US-amerikanische Drag-Szene – ein Jahr vor Stonewall, zu einer Zeit, in der dies leicht das Karriere-Aus bedeuten kann – und legt in ihrer jahrzehntelangen Arbeit einen Grundstein für die heutigen Gender- und Queer-Studies.
In diesem Dokumentarfilm geht es um Esther Newtons lebenslange Liebe zur Anthropologie, ihre Zeit in der lesbisch-feministischen Bewegung und ihre zweite große Leidenschaft: das Trainieren von Hunden für Geschicklichkeitswettbewerbe.