Aktuelles
Das Labor für die Veranstaltung EMA I im Sommersemester 2018 beginnt nach der Osterpause. Die Einschreibung in die Laborgruppen findet in der ersten Vorlesungswoche statt.
Die Hauptaufgaben des Labors bestehen aus zwei Bereichen. Zum einen dienen die Einrichtungen zur Durchführung der Lehre für die unterschiedlichen Studiengänge. Hierzu werden die Laboreinrichtungen zyklisch angepasst, um immer auf dem Stand der Technik zu sein.
Zum anderen wird das Labor und die Komponenten sowie die Prüfstande für die Durchführung von Forschungsvorhaben und Industrieprojekten verwendet. Hier können im Demonstrationsmaßstab aus den Bereich elektrische Energietechnik, elektrische Antriebstechnik und Regelungstechnik Untersuchungen durchgeführt werden.
Im Labor sind verschiedenen Prüfstände mit unterschiedlichen Leistungen und diversen Maschinentypen vorhanden (ASM, SM, DC-Motoren). Es können dynamische Messungen der Drehzahl und des Drehmomentes sowie der Spannungen und Ströme durchgeführt werden.
Desweitern stehen Drehstromtransformatoren und Frequenz- sowie Stromrichter zur Verfügung. Ebenso gehören diverse Anlagen aus der Energieerzeugung und - verteilung zur Laboraussattung (Synchronisierungseinrichtungen, Drehstromleistungsmesser)
Prof. Dr.-Ing. Uwe Werner
Dipl.-Ing. Kai Wolfram
Haus C, Raum C05/06