zum Inhalt

Institut für Automatisierungs- und Elektrotechnik

IAE

Das Institut für Automatisierungs- und Elektrotechnik (IAE) ist eine studiengangsübergreifende Einrichtung für Lehre, Forschung und Entwicklung auf dem Gebieten der Automatisierungs- und Elektrotechnik.

Projekte

H2-Microgrid

Wasserstoff – grünes Gas für Bremerhaven Teilvorhaben Microgrid

Entwicklung einer sektorgekoppelten Energieerzeugungseinheit, die der Bereitstellung von elektrischer Energie, Wärme und Wasserstoff dient. Der Wasserstoff wird innerhalb der Microgrids selbst erzeugt, gespeichert und bei Bedarf rückverstromt.

IWAS

IWAS - Lune Delta

Ziel des Projekts Intelligente Wasserwirtschaft und zukunftsfähige Speichertechnologien für das grüne Gewerbegebiet / Quartier Lune Delta ist es, die Ergebnisse der innovativen Speicher-Forschung-Konzepte im Bereich "Demand Side Management Sielentwässerung" – DSMS und der Teilstudie Grünes Gas für Bremerhaven-H2Microgrid zu vereinen und den Nutzen für eine 100% klimaneutrale Versorgung (elektrisch und thermisch) des grünen Gewerbegebiets / Quartiers Lune Delta darzustellen bzw. dieses zu versorgen. Im Kern des Vorhabens steht die bedarfs-/verbrauchsgeführte Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie im Vordergrund.

100MWEL

Systematische Ermittlung und Benennung von möglichen 100 MW-Elektrolyseurstandorten im Stadtgebiet Bremerhaven. Dabei wurden neben der strukturellen Übertragungskapazität der elektrischen Verteilungs- und Übertragungsnetze auch die lokale Anwendung von Wasserstoff mit in die Standortwahl einbezogen.

Wind2Hydrogen

Im Wind2Hydrogen Projekt wird eine skalierbare Offshore-Plattform für den Gewinn von grünem Wasserstoff, unter Berücksichtigung der einzigartigen Herausforderungen des Einsatzgebites, entwicklet und dimensioniert. Die Hochschule Bremerhaven befasst sich hierbei mit der verfahrenstechnische Auslegung der Plattform.

Ihr Kontakt