Das Bremerhavener Institut für Nanotechnologie bündelt die Aktivitäten der Hochschule Bremerhaven in den Bereichen der Herstellung, Charakterisierung und Verwendung von Nanopartikeln sowie nanostrukturierter Festkörper.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Ferrofluide
- Kohlenstoff-Nanopunkte
- Thermoelektrische Oxide
- Piezoelektrische Nanopartikel
- Festkörper mit Ausscheidungen/Einschlüssen im Nanometerbereich
Materialien werden entweder in-house, bei Kooperationspartnern oder an Großforschungseinrichtungen charakterisiert. Folgende Methoden finden dabei Anwendung:
- Elektronenmikroskopie (LVEM-5 TEM/SEM)
- Optische Spektroskopie (200 - 1100 nm)
- Resonante Ultraschallspektroskopie (RUS)
- Röntgendiffraktion und -streuung
- Neutronenstreuung und -reflektometrie