Erhöhung der Containersicherheit durch berührungslose Inspektion
Das starke Wachstum des weltweiten Warenverkehrs führt zu einem steigenden Bedarf für effiziente Sicherheitslösungen zum Schutz der Waren. So können etwa illegal in einen Seefrachtcontainer eingebrachte Gefahrstoffe die Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft empfindlich stören. Daher wurden im Projekt ECSIT Demonstratoren zur Identifikation von radioaktiver Strahlung erarbeitet und schnelle, bildgebende Verfahren zum Aufspüren von in einen Seefrachtcontainer geschmuggelte Waren und Gefahrstoffe entwickelt.
Das Projekt wurde vom Senator für Wirtschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen initiiert und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im nationalen Sicherheitsforschungsprogramm (Forschung für die zivile Sicherheit - Sicherung der Warenketten) gefördert. Die Laufzeit von ECSIT wurde zwischen September 2010 und August 2013 durchgeführt.