Science meets Business "Lebensmittel●Bremerhaven - nachhaltig gesund"
Logo Science meets Business Quelle: Hansjörg Troebner
Lebensmittel stehen im Mittelpunkt der Industrie in Bremerhaven. Das bedeutet eine besondere Verantwortung für die Wissenschaft im Life Sciences-Bereich, aktuelle Fragestellungen im Austausch anzugehen. Nachhaltige und gesunde Lösungen im Herstellungs- und Verpackungsbereich sind die Themenfelder der Zukunft und werden anahnd einer Verpackungslösung aus Makroalgen und Reformulierungsstrategien zur Zuckerreduktion an der Hochschule diskutiert. Der rege Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ist elementarer Bestandteil der Veranstaltung, der damit auch weitere Potenziale für die Lebensmittelbranche in Bremerhaven und Bremen eröffnen soll.
Agenda
18.00 Uhr, Get together I
18.30 Uhr, Begrüßung/ Grußworte
Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff, Rektor Hochschule Bremerhaven
Lutz Oelsner, Präsident der Unternehmensverbände im Land Bremen e.V.
Moderation: Rainer Frerich-Sagurna, Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft Bremen e.V. (NaGeB)
18.45 Uhr, Impulsreferate
"Makroalgen als nachhaltige Verpackungslösung - Herausforderungen für Wissenschaft und Industrie", Prof. Dr. Frederike Reimold, HS Bremerhaven / Dietmar Hoffmann, Nordsee GmbH
"Nationale Reduktionsstrategie - gesund?!", Prof. Dr. Hauke Hilz, HS Bremerhaven / Dr. Phiip Prinz, Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.
19.25 Uhr, Diskussionsrunde und Fragen aus dem Publikum
Lisa Klusmann, Masterstudiengang Biotechnologie
Lisa Weiß, Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie-/wirtschaft
Dietmar Hoffmann, Dr. Philip Prinz, Prof. Dr. Frederike Reimold, Prof. Dr. Hauke Hilz
20.00 Uhr, Get together II mit Getränken und kleinem Imbiss
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseiten der Hochschule Bremerhaven nutzen, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere InformationenOk