Science meets Business "Windenergie"

Quelle: Hansjörg Troebner
Am Donnerstag, den 19. April 2018, lädt die Hochschule Bremerhaven zur fünften Veranstaltung in der Reihe SCIENCE meets BUSINESS (SmB) ein. Im Fokus steht dabei das Thema "Windenergie" des Forschungsclusters Energie- und Meerestechnik. Einlass ist ab 18 Uhr in der Hochschule im Haus T (Raum T 0002/EG).
Wir freuen uns, Senatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Der Ausbau der Offshore-Windenergie als ein bedeutender Faktor der Energiewende bringt vielfältige Herausforderungen, wie langfristige Genehmigungsverfahren, Ausschreibungen, Kostenminimierung und produktionstechnische Anforderungen mit sich. Hierfür besteht ein hoher Bedarf an hoch qualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie an einer anwendungsorientierten Forschung. Hier gibt es nach den ersten Jahren Betrieb der Offshore-Windparks eine gute Basis aus Messdaten und Erfahrungen, um Technik, Sicherheit und Betriebsabläufe in den On- und Offshore-Windenergieparks verschiedensten Forschungsprojekten zu optimieren. Für die Hochschule Bremerhaven bedeutet das, den Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren, die die On- und Offshore-Anlagen entwickeln, projektieren und betreiben, weiterhin qualifiziert auszubilden und in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Branche auch in der Forschung die Region weiter zu stärken.
Anmeldungen bitte bis zum Freitag, den 13. April 2018, via E-Mail* an: event@schendel-design.de mit kurzer Angabe von (Titel) Vorname u. Nachname, Firma/Institution/Privat richten.