Die Hochschule Bremerhaven arbeitet eng mit den Wissenschaftseinrichtungen aus Bremerhaven zusammen. Die daraus entstanden Kooperationen sind jeweils unterschiedlich und reichen von gemeinsam betreuten Abschlussarbeiten, Personalaustausch, Kooperationsprofessuren, Netzwerkaktivitäten bis hin zu kooperativ durchgeführten Forschungsprojekten. Weitere Informationen zu diesen Kooperationen finden Sie auf dieser Seite.
Wissenschaftskooperationen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Die Hochschule Bremerhaven hat eine enge Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Insitut im Bereich der Life Sciences und der Energie- und Meerestechnik, die sich bspw. in gemeinsam bearbeiteten Forschungsprojekten und Kooperationsprofessuren in den Studiengängen Maritime Technologien und Biotechnologie der Marinen Ressourcen zeigt.
Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) - Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
Im Forschungscluster Logistik und Informationssysteme kooperiert die Hochschule zu Themen im Bereich Häfen und Logistik mit dem Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen des DLR.
Deutsches Schifffahrtsmuseum Leibniz-Insitut für maritime Geschichte (DSM)
Studierendengruppen unter wissenschaftlicher Leitung von Hochschulprofessor_innen kooperieren mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum regelmäßig in Projekten, wie z. B. die OUTREACH-Projekte im Forschungscluster Toursimus und Management. Im Cluster Logistik und Informationssysteme werden spezielle Veranstaltungsformate wie bspw. der Koggethon zusammen mit dem DSM durchgeführt.
Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme IWES
Die Hochschule hat gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme IWES das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Windenergie-Feldmessungen (AWF) in Bremerhaven gegründet. Das AWF ist Bindeglied zwischen der Hochschule und dem Fraunhofer IWES. Insbesondere das Hochschulinstitut für Windenergietechnik fk-wind: kooperierte bereits in unterschiedlichen Forschungsprojekten mit dem Fraunhofer IWES.
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
Der Forschungscluster Logistik und Informationssysteme arbeitet eng mit dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) zusammen. In 2018 wurde das Kooperationsprojekt OWISS abgeschlossen und aktuell wird das Projekt BreLogIK - Bremer Logistik Transfer- und Innovationskultur gemeinsam bearbeitet. Außerdem gibt es eine enge Zusammenarbeit in Form von Kooperationsprofessuren.
Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) Bremerhaven
Das ttz Bremerhaven wurde 1987 gegründet, um in der Hochschule erarbeitete wissenschaftliche Erkenntnisse in die praktische Anwendung zu überführen. Aktuell forschen Wissenschaftler_innen aus dem Forschungscluster Life Sciences partnerschaftlich mit dem ttz Bremerhaven zu Fragestellungen im Gebiet der Lebensmitteltechnologie. Der Forschungscluster Energie- und Meerestechnik kooperiert mit dem ttz Bremerhaven im Bereich der Verfahrenstechnik.
Thünen-Institut Standort Bremerhaven
Im Bereich Life Sciences arbeitet die Hochschule mit den Bremerhavener Thünen-Instituten für Seefischerei und für Fischereiökologie zusammen.