zum Inhalt

NaCl

Nachhaltige Crowdlogistik

Kerngegenstand des Projekts NaCl ist die Entwicklung und pilotierte Anwendung eines neuartigen, sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Last-Mile-Logistiksystems auf Basis eines Crowd-Logistik Ansatzes, in dem studentische Fahrer:Innen in Lastspitzen on-demand mit E-Lastenfahrrädern auf Transportaufträge allokiert werden.

Projektförderung

  • Mittelgeber

    Bremer Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau -  Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Bremen
  • Fördersumme

    111.040,00 €
  • Laufzeit

    01.06.2018 - 31.05.2020

Fakten

 

Hintergrund und Ziele

Kerngegenstand des Projekts NaCl unter Leitung der Hochschule Bremerhaven ist die Entwicklung und pilotierte Anwendung eines neuartigen und nachhaltigen Last-Mile-Logistiksystems auf Basis eines Crowd-Logistik Ansatzes, in dem studentische Fahrer (innen) in Lastspitzen on-demand auf Transportaufträge allokiert werden.
Durch informationstechnisch unterstützte Bündelungseffekte in der Zustellung auf Produkt- und Auftraggeberebene soll das System insgesamt effizienter werden.
Zudem werden im Projekt Ansätze eines Sustainability Customer Relationship Management (SusCRM) (weiter)entwickelt, um Nachhaltigkeit als zentralen Vermarktungsfaktor zu stärken und Anreizsysteme zur Partizipation an einem nachhaltigen Logistiksystem auf den Ebenen Logistikkunde (b2b) und Endkunde (b2c) sowie auch auf der Mitarbeiterebene zu entwickeln.
Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen Logistiksystems auf der ökologischen (Emissions- und Verkerhsreduktion), sozialen (faire Arbeitsverhältnisse) und ökonomischen (langfristig wettbewerbsfähig) Ebene.
Die Kombination aus den verschiedenen Projektpartnern und dessen speziellen Know-How bietet beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.

Wesentliche Merkmale des Logistiksystems sind auf der einen Seite die sehr positiven Auswirkungen in der ökologischen Dimension und in Bezug auf das regionale Verkehrssystem, da es auf elektrisch angetriebenen Lastenrädern basiert und somit (zumindest lokal) emissionsfrei und verkehrsraumschonend ist. Auf der anderen Seite birgt es interessante ökonomische Potentiale für den Logistikdienstleister, da es im Vergleich zu herkömmlichen Systemen von KEP-Dienstleistern auf Basis von Verbrennungsfahrzeugen insbesondere im Personalbereich aufgrund der fehlenden Führerscheinnotwendigkeit elastischer ist. Diese Elastizität soll durch den Crowd-Ansatz nochmals signifikant erhöht und damit die Wettbewerbsfähigkeit dieses ökologisch sinnvollen Logistiksystems gestärkt werden.
Weitere Besonderheit in diesem Projekt ist es, dass im Rahmen einer „Kombi-Zustellung“ eine Bündelung der Transporte sowohl hinsichtlich der zugestellten Produkte als auch der beauftragenden Logistikdienstleister erfolgt. Dies führt im Resultat zu einer deutlich effizienteren und damit umweltfreundlicheren Logistik. Dies stellt jedoch neue Anforderungen an das System, sowohl auf der organisatorischen als auch auf der technischen Ebene.
Basis des Vorhabens ist das neuentwickelte Last-Mile-Logistik-System der Bremer Firma Rytle, welches ein hocheffizientes System aus mobilen Hubs, elektromobilen Lastenfahrrädern und einer digitalen Infrastruktur darstellt. Das System soll pilotenhaft in einem definierten Testfeld in Bremerhaven eingesetzt werden.

Ihr Kontakt