Kerngegenstand des hier angestrebten Forschungsvorhabens unter Leitung der Hochschule Bremerhaven ist die Entwicklung und pilotierte Anwendung eines neuartigen und nachhaltigen Last-Mile-Logistiksystems auf Basis eines Crowd-Logistik Ansatzes, in dem studentische Fahrer (innen) in Lastspitzen on-demand auf Transportaufträge allokiert werden.
Durch informationstechnisch unterstützte Bündelungseffekte in der Zustellung auf Produkt- und Auftraggeberebene soll das System insgesamt effizienter werden.
Zudem werden im Projekt Ansätze eines Sustainability Customer Relationship Management (SusCRM) weiterentwickelt, um Nachhaltigkeit als zentralen Vermarktungsfaktor zu stärken und Anreizsysteme zur Partizipation an einem nachhaltigen Logistiksystem auf verschiedenen Stakeholder-Ebenen zu entwickeln.
Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen Logistiksystems auf der ökologischen (Emissions- und Verkerhsreduktion), sozialen (faire Arbeitsverhältnisse) und ökonomischen (langfristig wettbewerbsfähig) Ebene.
Die Kombination aus den verschiedenen Projektpartnern und dessen speziellen Know-How bietet beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.