09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Praxisprojekte und Praktika
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpatin Jurina
09:15 bis 11:30 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus S, S314, Prof. Dr. Birte Kemmerling
Grundlagen BWL + Unternehmensführung
24.01.2024
Campustag 2024
Du bist bald fertig mit dem Abitur und du fragst dich vielleicht, welches das richtige Studienangebot für dich ist oder was du überhaupt in Bremerhaven studieren kannst? In deinem Kopf schwirren viele unbeantwortete Fragen über deine Zukunft und all diese Fragen beantworten wir dir gerne. Komme am 24. Januar 2024 zum Campustag!
- Veranstaltungsort Hochschule Bremerhaven
Programm zum Campustag
In der Zeit von 9 bis 14 Uhr begrüßen wir dich bei uns in der Hochschule Bremerhaven um all deine Fragen rund um das Thema Studium beantworten zu können.
Du wolltest schon immer mal wissen, was es alles auf dem Campus der Hochschule Bremerhaven zu entdecken gibt oder einen Blick in die Mikrowelt der Technik werfen? Dich interessiert die Herstellung von essbaren Verpackungen und du fragst dich, wie wir alternative Energie gewinnen können? Sei dabei und lass dich überraschen.
Dich erwartet ein Mix aus Gesprächen mit Professor:innen und Student:innen, Vorträgen unserer Expert:innen aus den Servicestellen, Ergebnissen aus verschiedenen Studierendenprojekten, Mitmachaktionen, Schnuppervorlesungen, offenen Laboren und geführten Campustouren.
Programmänderungen vorbehalten!
Programm nach Studiengängen
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Praxisprojekte und Praktika
- Exponate & Aktivitäten: Makroalgen, Mikroskopieren
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpatin Lisa
12:00 bis 13:30 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus S, S214
The Sustainable Development Goals (SDGs): Where are we now?
11:15 bis 14:00 Uhr - offenes Labor, Haus T, T02.016
Labor für Marine Biotechnologie
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Projektarbeiten: Showreel, Magazine, Website
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpatin Veronika
09:30 bis 10:00 Uhr - Impulsvortrag, Haus S, S414, Prof. Nicole Slink
Studentische Projekte aus dem Kommunikationsdesign
10:00 bis 10:30 Uhr - offenes Labor, Haus T, T03.608, Prof. Dr. Holger Rada
Einblicke in Dokumentarfilmproduktion
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
Erfahre mehr darüber, was das Studium als Teampreneur besonders macht
- Die studentische Genossenschaft TAB eG stellt sich vor
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpatin Celina
09:30 bis 14:00 Uhr - Schnuppervorlesung, Fährhaus**
GIF Winterkonferenz
In kurzen Pitches präsentieren Studierende die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten des vergangenen Semesters und diskutieren gemeinsam die daraus gewonnenen Modulerkenntnisse. Desweiteren gibt es kurze Impulse von Studierenden, den Team-Coaches und externen Referent:innen.
**
Das Fährhaus ist etwa 10 Gehminuten von der Hochschule Bremerhaven entfernt und liegt am Anleger der Weserfähre.
Die Adresse lautet:
An der Geeste 25,
27570 Bremerhaven
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Studentische Projektarbeiten
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpate Franjo
09:45 bis 13:00 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus M, M2060
Hinter den Kullissen einer Online-Vorlesung
09:00 bis 11:30 Uhr - offenes Labor, Haus Z, Z2380
Labor für technische Grundlagen der Informatik
Vertiefungsrichtung Anlagenbetriebstechnik-Energietechnik [ING-ABT]:
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Forschungsergebnisse des Anwendungsfeldes H2 - Microgrid
- Forschungsergebnisse Intelligente Speichersysteme IWAS
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpate Justus
09:45 bis 11:30Uhr - offenes Labor, Haus C, C06
Labor für elektrische Maschinen und Anlagen (EMA)
Für alle, die Lust haben länger zu bleiben:
15:30 bis 17:00 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus C, C103, Prof. Dr.-Ing. Uwe Werner
Leistungselektronik
Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik-Elektrotechnik [ING-AUT]:
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Autonomer Roboter
- Exemplarischer Messaufbau des Labors für Elektrotechnik
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden
Vertiefungsrichtung Gebäudeenergitechnik-Versorgungstechnik [ING-GET]:
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden
09:00 bis 14:00 Uhr - offenes Labor, Haus T, T0201
Labor für Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik (HKL)
Vertiefungsrichtung Maritime Technologien [ING-MAR]:
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Messgeräte und Prototypen: Water Current Energy Converter, Current Sensor, Oscillating Water Column, Wind Turbine
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpatin Nina
11:00 bis 12:00 & 13:00 bis 14:00 Uhr - offenes Labor, Haus T, T0201
Labor für Meerestechnik
11:00 bis 12:00 & 13:00 bis 14:00 Uhr - offenes Labor, Haus C, Container vor dem Gebäude
Labor für Wasserstoff (Microgrid Container) mit Vortrag
Vertiefungsrichtung Produktionstechnik-Maschinenbau [ING-PRT]:
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- 3D-Drucker
- virtuelles Schweißen mit VR-Brille
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden
10:00 bis 11:00 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus Z, Z0150, Prof. Dr.-Ing. Bettina Camin
Spektakuläre Schadensfälle der Vergangenheit und Gegenwart
09:00 bis 14:00 Uhr - offenes Labor, Haus T, T1.016
Labor für Mikrostrukturanalyse
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung mit der Studieninitiative Seegang e.V.
- Studentische Projektarbeiten
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpate Franjo
11:30 bis 13:00 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus S, S418, Prof. Dr. Gina Wagener
Eventmanagement
Sprache: englisch
11:30 bis 13:00 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus S, S102, Prof. Dr. Kai Havekost
Foundations of Business
Sprache: englisch
Für alle, die länger bleiben wollen:
13:45 bis 15:15 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus S, S102, Prof. Dr. Kai Havekost
Tour Operating Processes and Issues
Sprache: englisch
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Forschungsergebnisse Projekt Mak-Pak Scale-Up (Verpackungen aus Algen) mit Exponaten
- Forschungsergebnisse Projekt Ovoferm (Fermentiertes Eiklarprodukt)
- Forschungsergebnisse Projekt Insekten als nachhaltige Eiweiß- und Fettlieferanten
- Forschungsergebnisse Projekt ReformBIO mit Verkostung
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpatin Michèle
09:00 bis 09:30 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus K, K02, Prof. Dr.-Ing. Frederike Reimold
Einblicke in die allgemeine Technologie Fleisch
09:45 bis 10:30 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus C, C204, Dipl.-Ing- Kirsten Buchecker
Reformulierungsstrategien für Biolebensmittel
12:30 bis 14:00 Uhr - offenes Labor, Haus Z, Z1290-Z1320
Labore für Innovative Produkt- und Prozessentwicklung
tba - offenes Labor, Haus K, K2..(tba)
Labor für Mikrobiologie
tba - offenes Labor, Haus K, K116
Labor für Technologien tierischer Lebensmittel
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Ausstellung von Ergebnissen aus Praxisprojekten (Smartwatch-App, 3D-Wirbelkörper)
- Interaktives Quiz: Warum brauchen wir medizinische Bildverarbeitung?
- Motion Capturing-Demo (Bewegungsanalyse) in der Biomechanik
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpate Sebastian
11:00 bis 11:30 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus Z, Z1020, Prof. Dr. rer. nat. Klaus Eickel
Zeitreise der Radiologie - von Wilhelm Conrad Röntgen zur modernen Magnetresonanztherapie
Was hat der allererste Nobelpreis für Physik mit meinem gebrochenen Arm zu tun? Warum ist nicht all diese Strahlung schlecht und was ist eigentlich diese Röhre von der alle sprechen und für die das Warten auf einen Termin mitunter Monate dauert?
11:45 bis 12:15 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus Z, Z1020, Prof. Dr. rer. nat. Susanne Reimann
3D Druck in der modernen Medizintechnik und Biomechanik
Was haben Turbinenschaufeln mit Hüftpfannen gemeinsam? Wie funktioniert moderner Zahnersatz und was macht das Plastik in meiner Knieprothese?
10:00 bis 11:00 Uhr - offenes Labor, Haus Z, Z1020
Zentrallabor für Medizintechnik
10:00 bis 11:00 Uhr - offenes Labor, Haus Z, Z1250
Labor für Ingenieurmedizinisch
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
Was macht den verfahrenstechnischen Studiengang NEU aus?
- Forschungsergebnisse Projekt AQUACOMBINE mit Verkostung
- Forschungsergebnisse Projekt FLEXI-GREEN FUELS
- Forschungsergebnisse Projekt BreGoS
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpate Alexander
11:45 bis 12:15 Uhr - Schnuppervorlesung, Haus S, S207, Prof. Dr. Benedikt Klobes
Wohin mit der ganzen Energie? - Exotische und konventionelle Energiespeicher
Energiespeicher sind für die Energiewende unabdingbar. In der Schnuppervorlesung werden einige exotische und nicht so exotische Formen von Energiespeicher vorgestellt - ein Beispiel für Themen des Studiengangs NEU
12:15 bis 12:45 Uhr - Impulsvortrag, Haus C, C201, Prof. Dr.-Ing. Axel Gottschalk
Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien - ein notwendiger Beitrag zur Bewältigung großer Herausforderungen unserer Zeit
Was haben Turbinenschaufeln mit Hüftpfannen gemeinsam? Wie funktioniert moderner Zahnersatz und was macht das Plastik in meiner Knieprothese?
10:00 bis 12:00 Uhr - offenes Labor, Haus L, L201
Labor für thermische Verfahrenstechnik und Energieumwandlung
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Praxisprojekte und Praktika
- Exponate & Aktivitäten: Interventionsmöglichkeiten unter Anleitung (Blutabnahme, Infusionen legen, Tubus legen, Vitalparameter uvm.)
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpatin Hicret
09:00 bis 14:00 Uhr - offenes Labor, Haus B
SkillLab Physician Assistent (nur geführte Touren)
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Praxisprojekte und Praktika
- Exponate & Aktivitäten: Schiffssimulator
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpate Alexander
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
Was macht das Studiengangskonzept der sozialen Arbeit der Hochschule Bremerhaven so spannend?
- interaktive Biografieübungen
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpate Pål Onno
09:45 bis 11:15 Uhr - Impulsvortrag/Ausstellung, Haus S, S415, Prof. Dr. Hannah von Grönheim
Suchthilfe, Hunde, Podcaster, Natur... Die Projekte der sozialen Arbeit stellen sich vor.
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Nachhaltige Crowdlogistik, Wasserstoff als Energieträger, Verlängerung des Bremsweges
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Studienpate Pål Onno
13:15:45 bis 13:45 Uhr - Impulsvortrag, Haus S, S216, Prof. Dr.-Ing. Carsten Dorn
Was habe ich davon, wenn ich Logistik studiere?
10:00 bis 11:00 Uhr - offenes Labor, tba
Labor für Lagertechnik
11:00 bis 12:00 Uhr - offenes Labor, Haus Z, Z3090
Labor für Verpackungstechnik
11:00 bis 12:00 Uhr - offenes Labor, tba
Labor für Sicherheit in der Logistik
09:00 bis 14:00 Uhr - Interaktiver Infostand, Haus T, Veranstaltungssaal
- Studiengangsvorstellung
- Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden