Über unsere Stellenbörse erreichen Sie gezielt Studierende und Absolvent:innen verschiedener Fachrichtungen. Ob Sie Praktikumsplätze, Werkstudierendenstellen, Ferienjobs oder Positionen für Berufseinsteiger:innen anbieten – hier finden Sie passende Bewerber:innen für Ihr Unternehmen.
Auch Ausschreibungen für Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) können Sie bei uns unkompliziert veröffentlichen und so frühzeitig talentierte Nachwuchskräfte kennenlernen.
Und so funktioniert es:
Senden Sie uns Ihre Stellenangebote bevorzugt als PDF-Datei oder Weblink zu, diese werden nach Prüfung für 30 Tage veröffentlicht.
jobangebote@hs-bremerhaven.de
Transfer und Kooperation
Informationen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiteren Organisationen
Unsere Hochschule ist ein Ort, an dem Ideen wachsen und Menschen gemeinsam Zukunft gestalten. Als regional verankerte Hochschule sind wir Motor für Innovation und Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung.
Wir suchen den Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen und bringen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch. Durch den aktiven Austausch von Wissen, Ideen und Technologien stärken wir unsere Region – und schaffen praxisnahe Lern- und Forschungsräume, in denen Studierende, Forschende und Partner:innen gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln.
Kontakt zu Studierenden
Nutzen Sie den direkten Zugang zu qualifizierten Nachwuchskräften. Wir unterstützen Sie dabei, Studierende für Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudierendentätigkeiten oder spätere Berufseinstiege zu gewinnen.
Das Career Service Center (CSC) unterstützt Unternehmen und Organisationen beim Austausch mit Studierenden und Absolvent:innen der Hochschule. Dazu gehören unter anderem Fachvorträge und Unternehmenspräsentationen, Workshops für Studierende und Kaminabende. Darüber hinaus organisiert das Career Service Center auf Wunsch individuelle Angebote und Formate.
Die ideale Plattform für Unternehmen und Nachwuchstalente!
Unsere Karrieremesse "CampusConnection" bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, gezielt nach geeigneten Praktikant:innen, Werkstudent:innen und Absolvent:innen zu suchen. Stellen Sie Ihr Unternehmen vor und nutzen Sie die Chance, wertvolle Kontakte zu engagierten Nachwuchskräften zu knüpfen. Interessiert, Ihr Unternehmen bei der Karrieremesse zu präsentieren? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! csc@hs-bremerhaven.de
Im Studium der Hochschule Bremerhaven stellen Praxisprojekte und Abschlussarbeiten in Unternehmen und Organisationen einen festen und selbstverständlichen Bestandteil der Lehre dar.
Praktika anbieten
Bieten Sie Studierenden die Gelegenheit, ihr Wissen in der Praxis einzusetzen und wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig gewinnen Sie motivierte Unterstützung für laufende Projekte und haben die Chance, Talente frühzeitig kennenzulernen und für Ihr Team zu gewinnen.
Abschlussarbeiten betreuen
Bieten Sie Themen aus Ihrem Unternehmenskontext an und lernen Sie potenzielle Fachkräfte kennen.
Angebote für Praktika und Abschlussarbeiten können Sie kostenfrei über unsere Hochschulstellenbörse anbieten.
Möchten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung junger Menschen leisten und gleichzeitig die praxisnahe Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in unserer Region fördern?
Werden Sie Lehrbeauftragte:r oder halten Sie Gastvorträge an der Hochschule Bremerhaven und bringen Sie Ihr unternehmerisches Know-how direkt in die Lehre ein. Profitieren Sie vom Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und unterstützen Sie aktiv die Qualifizierung der Fachkräfte von morgen. Gleichzeitig bietet ein Lehrauftrag die Möglichkeit, Erfahrungen in der Lehre zu sammeln und Ihre pädagogische Eignung nachzuweisen – eine wertvolle Voraussetzung für eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW).
Weitere Informationen zum Thema Lehrauftrag an der Hochschule Bremerhaven.
Gemeinsam Innovationen entwickeln
Innovative und anwendungsorientierte Forschung: Forschung ist neben Lehre integraler Bestandteil der Hochschule Bremerhaven. In vier Forschungsclustern arbeiten wir zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und sind dabei in ein innovatives Netzwerk aus Forschungseinrichtungen, Museen und regionalen Unternehmen eingebunden.
Erhalten Sie Einblicke in unsere vier Forschungscluster (Energie- und Meerestechnik, Life Sciences, Logistik und Informationssysteme, Tourismus und Management) unsere hochschuleigene Institute sowie eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Forschungsvorhaben.
Die Hochschule Bremerhaven forscht interdisziplinär und mit verschiedensten Kooperationspartner:innen in der Region und darüber hinaus.
Sie haben eine Projektidee und wollen diese weiterentwickeln? Zögern Sie nicht uns anzusprechen und sich über Fördermöglichkeiten und Anforderungen beraten zu lassen. Unsere Hochschule kann zudem die Entwicklung von Forschungsprojekten, Publikationen oder Konferenzbeiträgen durch einen eigenen Fond unterstützen.
Gemeinsam bearbeiten wir Forschungsfragen und Innovationsprojekte – mit passenden Förderprogrammen und Ansprechpersonen.
Bitte nehmen Sie bei Interesse an einer Zusammenarbeit Kontakt mit unseren Kolleg:innen der Abteilung Forschung und Transfer (FuT) auf.
Wir führen zielgerichtete Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Auftrag Ihres Unternehmens durch – passgenau und vertraulich.
Bitte nehmen Sie bei Interesse an einer Zusammenarbeit Kontakt mit den Kolleg:innen der Abteilung Forschung und Transfer (FuT) auf.
Gemeinsam Talente fördern und entwickeln
Gestalten Sie die Fachkräfte von morgen aktiv mit: Bringen Sie Ihr Unternehmen in duale Studiengänge, Promotionsprojekte oder Qualifizierungsmaßnahmen ein. So fördern wir gemeinsam hochqualifizierte Talente und sichern den Wissenstransfer für Wissenschaft, Wirtschaft und die Region.
Mit unseren zwei praxisintegrierten dualen Studiengängen Food Science und Betriebswirtschaft reagieren wir auf die Wünsche der hiesigen Wirtschaft und machen die Studierenden gleichzeitig fit für eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in der Region.
Unsere dualen Studiengänge bieten Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit, Studierende bereits zum Studienstart fest anzustellen, über die Studienzeit an der Hochschule Bremerhaven zu halten und über Praxisstudienprojekte und in intensiven Praxisphasen im Unternehmen aus- und weiterzubilden.
Möchten auch Sie Studienplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen anbieten, dann wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen auf der Informationsseite zu den Dualen Studiengängen.
Die Promotion ist eine wichtige Qualifikation für eine wissenschaftliche Karriere. An Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Land Bremen erfolgen Promotionsverfahren derzeit in Kooperation mit einer Universität. Gleichzeitig strebt unsere Hochschule aktuell für besonders forschungsstarke Bereiche die Erlangung des eigenen Promotionsrechts an.
Wir unterstützen Forschungs- und Qualifikationswege bis zur Promotion – gemeinsam mit Universitäten, Partnerinstitutionen sowie Unternehmen und Organisationen.
Unternehmen und Organisationen sind ausdrücklich eingeladen, Promotionsprojekte anzuregen, zu fördern oder sich als Kooperationspartner einzubringen, um gemeinsam innovative Forschungsthemen voranzutreiben und wissenschaftlichen Nachwuchs zu qualifizieren.
Unsere Hochschule bietet Interessierten die Möglichkeit, als Gasthörer:innen gezielt einzelne Lehrveranstaltungen für ein Semester zu besuchen – auch ohne regulär eingeschrieben zu sein. Dieses Angebot eignet sich besonders für Unternehmen und Organisationen, die ihre Mitarbeitenden fachlich weiterqualifizieren oder Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Themen ermöglichen möchten.
Gasthörer:innen nehmen aktiv an der Lehre teil, ohne Prüfungsleistungen ablegen zu müssen. Dies ermöglicht eine flexible und bedarfsorientierte Weiterbildung, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
Die Teilnahme ist entgeltpflichtig und erfolgt in einem unkomplizierten Zulassungsverfahren – wir beraten Sie gern zu passenden Lehrveranstaltungen.
Wir unterstützen qualifizierte Nachwuchswissenschaftler:innen auf ihrem Weg zur HAW-Professur. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses und stärken zugleich unsere Region, indem wir motivierte Fachkräfte hier halten und weiterentwickeln.
Auch für Unternehmen ist die Begleitung einer zukünftigen Professorin oder eines zukünftigen Professors gewinnbringend: Sie profitieren von Einblicken in aktuelle Forschungsfragen, neuen Kontakten und einem langfristig wirksamen Wissenstransfer.
Sie möchten Mitarbeitende weiterentwickeln und ihnen eine Perspektive in unserer Region bieten? Wir sind offen für Gespräche über Ideen und mögliche Kooperationen im Bereich der Qualifizierung für HAW-Professuren – und finden gemeinsam heraus, welche Wege und Formate gut zu Ihrem Unternehmen und unserer Hochschule passen könnten. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Wissenschaftsdialog
Wir schaffen Räume für Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft.
Transfer findet an unserer Hochschule auf vielen Ebenen statt. Durch anwendungsorientierte Forschung in Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft übertragen wir Innovationen direkt in die Praxis und tragen damit zu einer nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Mit verschiedenen Formaten präsentieren wir neue Erkenntnisse der breiten Öffentlichkeit oder auch dem Fachpublikum.
Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren externen Newsletter.
Schauen Sie gerne bei unseren aktuellen Veranstaltungen vorbei.
Veranstaltungen
Eine Karrieremesse für eure Zukunft