zum Inhalt

20.07.2023

Gemeinsam die Fachkräfte von morgen ausbilden

Studium

Hochschule informiert Unternehmen über den Studiengang BWL praxisintegiert dual Drei Veranstaltungen im Juli, August und September

Mit ihrem praxisintegrierten dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre reagiert die Hochschule Bremerhaven auf Wünsche und Anforderungen der Wirtschaft und macht Studierende gleichzeitig fit für eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in der Region.
So funktioniert es: Regionale Unternehmen entsenden als Kooperationspartner der Hochschule Mitarbeitende für das sechssemestrige praxisstarke Studium. Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich mit Vorlesungen und Seminaren an der Hochschule ab. Auf diese Weise erwerben die Studierenden dieselben Fachkenntnisse wie ihre Kommiliton:innen in den „klassischen“ Bachelorstudiengängen, wenden diese aber direkt im Unternehmen an. Damit qualifizieren sie sich bereits in der Ausbildung für verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen. Als Kooperationspartner entsenden bereits die Seier GmbH, Redux, Deutsche See, Labco und die Firma Pajoma Studierende an die Hochschule Bremerhaven. Neu dazu kommen Gehr – Yacht and Aircraft Interior und die PNE-AG.

Schwerpunkt liegt auf Digitalisierung in sämtlichen Unternehmensbereichen

Der inhaltliche Schwerpunkt im Studiengang Betriebswirtschaftslehre praxisintegriert dual liegt auf der Digitalisierung in sämtlichen Unternehmensbereichen.  Attraktiv ist er für Unternehmen, die ihren fertigen Auszubildenden ein Studium ermöglichen wollen. Aber auch Firmen und Betriebe, die ihre Unternehmensnachfolger:innen neben dem Studium bereits im Familienunternehmen beschäftigen wollen, sowie Firmen, die zukünftiges Fachpersonal früh an sich binden möchten, profitieren von dem modernen Studienangebot.

Informationsveranstaltungen für Unternehmen

Unternehmen können sich ein Bild von den Möglichkeiten und Vorteilen machen: Die Hochschule Bremerhaven lädt Firmen unabhängig von Größe und Branche zu drei Informationsveranstaltungen ein:

Mittwoch, 26.07.2023, 11-12 Uhr, virtuell über Big Blue Button (https://bbb.hs-bremerhaven.de/b/rut-hi8-p7v-puv
Freitag, 25.08.2023, 11-12 Uhr, virtuell über Big Blue Button (https://bbb.hs-bremerhaven.de/b/rut-hi8-p7v-puv
Mittwoch, 20.09.2023, 17-19 Uhr in Präsenz
im Business Forum Raum S 412 auf dem Campus der Hochschule Bremerhaven (An der Karlstadt 8 in 27568 Bremerhaven)

Für Informationen und Anmeldung können sich Interessierte an Frau Ruth Kühn-Krawolitzki (rkuehnkrawolitzki@hs-bremerhaven.de) wenden. 
 
 

Redakteur:in