10.07.2023
Im Sommerurlaub neue Sprachen lernen
Im Urlaub neue Sprachen lernen Das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen bietet von August bis Oktober 2023 vielfältige Möglichkeiten zum Sprachenlernen an.
Gebärdensprache, Koreanisch, Niederländisch und vieles mehr: Ein- bis zweiwöchige Intensivsprachkurse werden für neun Sprachen angeboten. Die meisten Kurse finden in Präsenz an der Universität Bremen statt, es gibt aber auch Online-Angebote für Englisch und Spanisch.
Die Anfängerkurse für Italienisch, Polnisch, Russisch und Portugiesisch sowie die Englischkurse mit Zielniveau B1 sind als Bildungszeit nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz anerkannt. Sie richten sich an Studierende, Studienbewerber:innen und alle Interessierten aus Bremen, Bremerhaven und dem Umland. Im Bereich Englisch B2 bis C1 liegt der Fokus auf der Vermittlung von wissenschaftssprachlichen Kompetenzen. Studienbewerber:innen können über die in der Regel zweiwöchigen Intensivkurse auch Nachweise zur Studienzulassung erlangen. Im Prüfungsbereich des SZHB findet am 19. Oktober die nächste CILS-Prüfung für Italienisch statt, es können Zertifikate für A2 und B1 (offizieller Nachweis zur Erlangung der Staatsbürgerschaft) erworben werden.
Selbstlernangebote Sprachen und Coachingmöglichkeiten
Das Selbstlernzentrum Sprachen in Haus S der Hochschule Bremerhaven ist während der Semesterferien ab dem 24. Juli geschlossen. Eine Anmeldung zur Tandemvermittlung Tapas ist dennoch jederzeit online möglich. Ab Oktober werden vor Ort wieder wöchentliche, kostenfreie Sprachcafés angeboten.
Selbstständiges Sprachenlernen mit tutorieller Begleitung im Tutorenprogramm ist auch während der Semesterferien möglich, ebenso die Beratung zu englischsprachigen Texten aller Art im Rahmen des des Writer’s Help Desk.
Das semesterbegleitende Sprachprogramm für das Wintersemester 2023/24 startet am 16. Oktober 2023
Kontakt über E-Mail: szhb@uni-bremen.de