zum Inhalt

11.06.2024

Bei Campus Connection der Hochschule Bremerhaven treffe ich meine Wunschunternehmen

Hochschule

Bald fertig mit dem Studium und dann? Ein Selbstbericht von BWL-Studentin Jurina Kleemeyer

Studierende mit potenziellen Arbeitgeber:innen aus der Region zusammenzubringen – das ist das Ziel der Jobmesse Campus Connection der Hochschule Bremerhaven. Am 06. Juni haben sich über 30 Unternehmen auf dem Campus Studierenden vorgestellt. Für BWL-Studentin Jurina Kleemeyer ein voller Erfolg: Sie weiß jetzt wo sie sich bewerben möchte. Ein Selbstbericht.
 
Die Jobmesse steht an
Jetzt steh ich hier – und jetzt kommt es darauf an: Ich bin am Stand eines meiner Wunschunternehmen, einem internationalen Softwareunternehmen mit Sitz in Bremerhaven. Meine Hände sind leicht zittrig vor Aufregung, aber jetzt gilt es, professionell aufzutreten. Es ist ein Donnerstagmorgen im Juni, heute findet die Campus Connection an der Hochschule Bremerhaven statt: In Haus T stellen sich über 30 Arbeitgeber:innen heute vor. Die Jobmesse, die für mich als Studentin interessant ist. Gerade, wenn ich in der Region später arbeiten möchte. So langsam aber sicher bin ich mit dem Studium fertig, aber was kommt danach? Das ist eine gute Frage, die ich mir des Öfteren stelle. Mit der Frage bin ich nicht alleine. In Gesprächen mit meinen Kommiliton:innen stelle ich immer wieder fest, dass wir alle in der Findungsphase sind. Das Career Service Center meiner Hochschule ist mir bereits ein Begriff und so bin ich froh, dass die Mitarbeitenden diese Jobmesse organisieren. So kann ich regionale Arbeitgeber:innen kennenlernen. Von einigen habe ich schon gehört, einige sind mir völlig neu.
 
Der erste Eindruck zählt – auf beiden Seiten!
Ich mache einen ersten Rundgang über die Messe und verschaffe mir einen Überblick über die Stände. Ganz unvorbereitet bin ich nicht: Das Career Service Center hat uns Studierenden vorab eine Übersicht über die ausstellenden Unternehmen zur Verfügung gestellt und das für jeden Studiengang. Ich bin Studentin der Betriebswirtschaftslehre und suche die möglichen Arbeitgeber:innen raus, die zu meinem Studium und meinen Interessen passen. Das Career Service Center hat mir mit zwei Vorbereitungskursen wichtige Tipps zum Übergang vom Studium ins Berufsleben gegeben. Mein Wissen, wie ich eine Bewerbung am besten schreiben sollte, konnte ich ebenfalls auffrischen. Wichtig für den Erfolg ist die Auseinandersetzung mit dem Wunschunternehmen und meine persönliche Motivation, warum ich gerade dort arbeiten möchte.
 
Ich mache den ersten Schritt
So innerlich vorbereitet, stehe ich jetzt am Stand eines internationalen Softwareunternehmens mit Sitz in Bremerhaven. Es ist spannend und aufregend, vor allem beim ersten Aussteller die richtigen Worte zu finden und mir zu überlegen, was ich eigentlich wissen möchte. Ich atme tief durch, mache den ersten Schritt und stelle erleichtert fest, dass die Aussteller:innen froh sind, wenn man nicht nur auf Merchandise-Jagd ist, sondern sich wirklich über das Unternehmen informieren möchte. Dabei bemerke ich richtig, wie sie sich für mein Profil interessieren. Das eigene Profil kurz und prägnant vorzustellen, ist für beide Seiten eine Herausforderung, aber mir gelingt es von Stand zu Stand besser. Ich weiß jetzt schon, dass ich in einem Bremerhavener Unternehmen in die Marketingabteilung gehen und flexible Arbeitszeiten haben möchte und kann deshalb gezielt Fragen stellen. Erstaunt stelle ich fest, dass sich die Firmen an den Wünschen ihrer künftigen Fachkräfte orientieren: „Home-Office ist bei uns möglich“, „Teilzeitmodelle – klar bieten wir an“, höre ich an vielen Stellen von den Aussteller:innen. Um uns Studierende kennenzulernen, bieten viele Unternehmen an, die Abschlussarbeit bei ihnen im Unternehmen zu schreiben. Das ist für mich sehr interessant, da ich noch in diesem Jahr mit meiner Bachelor-Thesis anfangen werde.
 
Ein erkenntnisreicher Tag
Die Jute-Tasche mit Hochschullogo ist prall gefüllt mit Flyern, Broschüren und Visitenkarten. Und in meinem Kopf habe ich jetzt viele neue Eindrücke, die ich erstmal sortieren muss. Mein Magen meldet sich – er möchte, dass ich in die Mensa gehe. Gestärkt mit dem guten Gefühl, dass ich als BWLerin bestimmt einen interessanten Job in Bremerhaven finden werde, bin ich froh, dass das Career Service Center die Campus Conncetion für uns Studierende organisiert hat. „Genau das ist unser Ziel – unsere Studierenden mit potenziellen Arbeitgeber:innen in der Region zu vernetzen und Menschen zusammenzubringen, die sich sonst niemals treffen würden, die aber beide ein großes Interesse daran haben, sich zu treffen“, sagt Rebecca Brückner, Mitarbeiterin des Career Service Centers. Die Campus Connection geht voraussichtlich Anfang Juni 2025 in die nächste Runde. Rebecca Brückner und ihre Kollegin Alena Lobes beraten Studierende aber das ganze Jahr über und geben Tipps zu Bewerbungen, man kann mit ihnen Bewerbungsgespräche üben und Seminare und Workshops besuchen. Einen Termin kann man unter csc@hs-bremerhaven.de vereinbaren und alle weiteren Informationen findet man auf der Hochschulwebsite.

(Text: Jurina Kleemeyer)

Redakteur:in