zum Inhalt

17.06.2024

Hochschule und DLR beleuchteten maritime Sicherheit

Forschung

"Expect us! Bauen Sie Ihr System so auf, als wäre es ein Sicherheitslabor“

Wie können maritime Infrastrukturen besser geschützt werden? Warum ist Cyber-Sicherheit wichtig? Wie kann mithilfe kosmischer Teilchen die Sicherheit in Häfen verbessert werden? Diese und viele weitere Fragen diskutierten Wissenschaftler:innen aus ganz Europa bei der Konferenz MARESEC am 06. und 07. Juni. Am Freitag, den 07. Juni fand im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Maritime Sicherheit“ statt. Forschende der Hochschule Bremerhaven und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bieten interessierten Zuhörer:innen dabei spannende und allgemeinverständliche Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen der Forschung.

Die MARESEC wird vom Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen des DLR organisiert, das in diesem Jahr mit dem Wissenschaftspreis Bremerhaven ausgezeichnet wurde. Im Rahmen der Veranstaltung sprach Prof. Dr. Frank Arendt am 06. Juni in seiner Keynote über „Resilience of maritime transport chains - The logistics perspective“. Am 07. Juni bot Prof. Dr. Lars Fischer eine Session mit dem Titel „Expect us! - Bauen Sie Ihr System so auf, als wäre es ein Sicherheitslabor“ an.

Redakteur:in