16.04.2024
Vortragsreihe zu Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit
Expert:innen beleuchten Aspekte aus Sicht der Sozialen Arbeit
Der Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremerhaven lädt alle Interessierten herzlich zu den „Sozialarbeiterischen Abendgesprächen“ ins Haus THP (Theodor-Heuss-Platz 1, Bremerhaven) ein. Dort sprechen Expert:innen an sieben Terminen über verschiedene Aspekte von Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit. Den Anfang macht Prof. Dr. Michael Böwer am Dienstag, den 30. April, von 17:15 bis 18:45 Uhr, mit seinem Vortrag „Nie wieder... – Fanny Nathan als Pionierin der deutschen Waisenhausarbeit und das Schicksal der Waisenkinder in der Shoah“. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Weitere Informationen zu den Terminen unter www.hs-bremerhaven.de/veranstaltungen.
Weitere Termine der „Sozialarbeiterischen Abendgespräche“ sind der 07., 14. und 21. Mai, der 11. und 25. Juni sowie der 02. Juli. Dabei geht es unter anderem um Rassismus und Antisemitismus (auch) in der Sozialen Arbeit, Queerfeindlichkeit und Antifeminismus sowie um Rechtsextremismus. Neben Studierenden sind auch alle anderen Interessierten herzlich willkommen.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Interessierte unter www.hs-bremerhaven.de/Soziale-Arbeit.