"Die Periode ist politisch"
Was haben eine deutsche Hausfrau, die dänische
Kronprinzessin und eine indonesische Fabrikarbeiterin
gemeinsam? Sie menstruieren. Zumindest potenziell,
denn sie gehören zu jenem Teil der Weltbevölkerung,
der einen Zyklus hat.
Die sagenumwobene Periode, Erdbeerwoche oder
der Besuch von Tante Rosa ist nicht nur ein völlig
„normaler“ körperlicher Vorgang, sondern Voraussetzung
für unser aller Existenz – dennoch gilt sie nach wie vor als
Tabu, was weitreichende Konsequenzen für die Umwelt,
Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung hat.
„Periode ist politisch“, sagt Franka Frei. Die Autorin und
Geschlechterforscherin spricht über Kultur und
Geschichte, Religion und Wissenschaften, Gender Medizin
und die Frage, warum Menstruationsprodukte kostenfrei
auf öffentlichen Toiletten verfügbar sein sollten.
Denn wenn eine Sache klar ist: Beim Thema Periode geht
es um sehr viel mehr als „nur ein bisschen Blut“.
Die Teilnahme ist kostenlos.