Montag, den 02. Juni um 15:30 Uhr (2 Stunden)
Professionelles Bewerben – Tipps, Taktiken und Tabus (deutsch)
Inhalt: Das Seminar umfasst praxisnahe Übungen wie Selbstpräsentation und Stressinterview, um sich gezielt auf herausfordernde Bewerbungssituationen vorzubereiten. Im Fokus steht ein sicheres und souveränes Auftreten vor Gruppen. Zudem werden Methoden zur Analyse und Interpretation von Stellenausschreibungen vermittelt. Ergänzt wird das Programm durch eine Übersicht über bewährte Strategien und häufige Fehler im Bewerbungsprozess („Dos & Don’ts“) sowie durch individuelles Feedback zum Auftreten.
CampusConnection Ihre Zukunft in der Region
Die Hochschule Bremerhaven und die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH laden Sie herzlich zur Karrieremesse ein.
Donnerstag, 05. Juni 2025 – Karrieremesse
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Weitere Details zum Event folgen in Kürze.
KOMPASS Ihr Programm für die Karrieremesse 2025
Dienstag, den 03. Juni um 09:45 Uhr (2 Stunden)
Professionelles Bewerben und Einstiegsgehalt verhandeln (deutsch)
Inhalt: Bewerben ist wie Flirten – wer ohne Charme und Selbstbewusstsein agiert, wird abgewiesen. Im Workshop lernen Sie die richtige Bewerbungsstrategie kennen und bekommen hilfreiche Tipps und Tricks für Ihre Rhetorik und (Selbst-)Präsentation. Eine top Bewerbung ebnet Ihnen schließlich den Weg für eine gute Gehaltsverhandlung.
Dienstag, den 03. Juni um 15:30 Uhr (2 Stunden)
Messevorbereitung – Professionelle Vorbereitung & Selbstmarketing (deutsch)
Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen durch Praxistipps und Rollenspiele sich optimal auf einen Kontakt- bzw. Jobmessebesuch vorzubereiten, individuelle Bewerbungsflyer zu erstellen, Werbung in eigener Sache zu betreiben, um Unternehmen am Messestand zu überzeugen. Optional erhalten engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit eines individuellen Feedbackgesprächs zu den eigenen individuellen Bewerbungsunterlagen.
Karrieremesse Tipps & Tricks So steigern Sie Ihre Chancen auf den Traumjob
Sie können sich generell inspirieren lassen, welche Angebote es gibt, vor allem, falls Sie noch keine konkreten Ideen haben.
Sie können direkt mit Unternehmen in Kontakt kommen.
Sie können sich direkt einmal bei einem Unternehmen vorstellen, und somit schon einen ersten positiven Eindruck hinterlassen.
Es besteht die Möglichkeit direkt vor Ort Ihre Bewerbung abzugeben.
Unternehmen im Vorfeld anschauen und legen Sie Ihre(n) Favoriten fest.
Passende Fragen vorbereiten, nimm unbedingt was zum Schreiben mit.
Recherchieren Sie im Voraus die Website der Unternehmen und schreiben Sie die Fragen auf, die dabei offenbleiben.
Sonstige Tipps für die Vorbereitung
Lebenslauf und Motivationsschreiben: Nehmen Sie gern einen aktuellen Lebenslauf mit – nur für den Fall, dass sich eine Gelegenheit ergibt, diesen abzugeben. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn das nicht funktioniert. Viele akzeptieren nur noch Online-Bewerbungen.
Bleiben Sie geduldig. Wenn Ihnen die Wartezeit doch zu lang wird, besuchen Sie vorerst einen anderen Stand von Ihrer Liste.
Das passende Outfit wählen. Mit der richtigen Kleiderwahl fühlen Sie sich wohl, strahlen Selbstbewusstsein aus und finden automatisch mit den passenden Gesprächspartnern zusammen.
Gelassen bleiben und die richtigen Fragen stellen. Die Anspannung kann direkt vor den Gesprächen ansteigen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass das Gespräch ein gegenseitiges Kennenlernen ist.
Bleiben Sie interessiert. Sogar wenn Sie Zeit überbrücken müssen, bevor Sie an Ihren Lieblingsstand gehen können, begegnen Sie jedem anderen Unternehmen mit dem gebührenden Ernst.
CampusConnection Karrieremesse 2023


