Veröffentlichungen & Downloads
Veröffentlichungen
Müskens, W., Eilers-Schoof, A., Nielsen-Lange, T. (2017): Erstellung der Allgemeinen Anrechnungsempfehlung „Geprüfte Industriemeisterin oder geprüfter Industriemeister Elektrotechnik“ in Kooperation mit dem Industriemeisterverband Deutschland e.V. und der Hochschule Bremerhaven. In: Marlen Arnold, Olaf Zawacki-Richter, Jutta Haubenreich, Heinke Röbken, Roman Götter (Hrsg.) (2017): Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich, Waxmann Verlag, S.102-108.
Online: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3694Volltext.pdf&typ=zusatztext
Böcker, J., Kühne, U., Peters-Erjawetz, S. (2017). Dein Weg zur Windenergie - Neue Möglichkeiten an der Hochschule Bremerhaven. In: Ingenieurspiegel 4/2017, S. 25-27.
Download mit freundlicher Genehmigung der Public Verlagsgesellschaft und Anzeigenagentur mbH.
Dittrich, J., Peters-Erjawetz, S., Kühne, U., & Telsche, N. (2016).
New approaches to engineering education in the wind power sector in northern Germany
In: TVET@Asia, issue 6, 1-15.
Online: http://www.tvet-online.asia/issue6/dittrich_etal_tvet6.pdf
Arnold, M., Poppinga, T., Schöne, C., Behrendt, T., Torio, H., Wetzel, K., Nielsen-Lange, T. (2016).
PBL in wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten in den MINT-Fächern
In: ZFHE Jg.11 / Nr.3, S. 247-261.
Online: http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/947
Vorträge
Karin Vosseberg, Sandra Peters-Erjawetz & Telsche Nielsen: Integration der Windenergie
in das Angebot der VFH. Einführungsvortrag zum Workshop auf dem VFH Symposium 2019 – Digitales Lernen und Internationalisierung der Virtuellen Fachhochschule, Lübeck, 23.-24. Mai 2019. (Präsentation)
Matthias M. Kniebusch: How Möbius effects new strategies in learning and teaching. DigitalEd Connect - Europe 2019, Delft University of Technology & University of Birmingham, Delft, 31.10.-1.1.2019. (Abstract)
Telsche Nielsen Lange & Sandra Peters-Erjawetz: Proejkt Aufwind - Bedarfserhebung. Präsentation auf dem Treffen des AK Qualifizierung der WAB e.V., Bremerhaven, 22.10.2018. (Präsentation)
Matthias Kniebusch: Studienerfolg in Ingenieurstudiengängen durch Online-Materialien in der Mathematik. Vortrag auf dem Ersten Symposium zur Studieneingangsphase, Fachhochschule Potsdam, 23.-24.11.2017. (Präsentation)
Telsche Nielsen & Sandra Peters-Erjawetz: Projekt „Aufwind“: Entwicklung eines berufsbegleitenden Bachelor of Science Windenergie. Vortrag auf dem 5-jährigen Jubiläum des Women of Wind Energy – Stammtischs Bremerhaven-Bremen, 22.2.2017. (Präsentation)
Matthias Kniebusch: The Future of Online Education: Accelerating the Uptake of Skills and Competencies in Engineering. Vortrag auf dem 2016 Maple T.A. and Möbius User Summit an der TU Wien, 19.-21.10.2016. (Vortragsvideo)
Poster & Flyer
Poster zum Projektkonzept, Stand Oktober 2016
Poster zum Projektkonzept, Stand März 2016
Poster zum Projektkonzept, Stand Oktober 2014
Flyer WAB-Arbeitskreis Qualifizierung, Stand September 2017
Projektdokumente
Leitfaden Unternehmensbefragung, Stand Oktober 2015
Ergebnisse der Interessenten- und Unternehmensbefragung, Stand Januar 2016
Analyse des Bedarfs für die Entwicklung der Weiterbildungsallianz, Stand Dezember 2016
Dokumente Studiengang
Evaluationsfragebogen Online Training, englisch, Stand April 2020
Concept Online Training CFD Complex Terrain, englisch, Stand April 2020
Betreuungskonzept für internationale Studierende, Stand April 2020
Studienverlaufsplan B.Eng. Windenergie, Stand August 2019
Studiengangskonzept B.Sc. Windenergie, Stand März 2017
Didaktisch-Methodisches Konzept des B.Sc. Windenergie, Stand Oktober 2017
Qualitätsstandards, Stand Februar 2017
Beispiel Fragebogen Veranstaltungsevaluation, Stand Dezember 2016
Modulhandbuchseiten Bachelor Windenergie
für die Pilotphase des berufsbegleitend zu studierenden Bachelorstudiengangs Windenergie.
Modulhandbuchseiten Allgemeines, Aktualisiert: Stand April 2019
Modulhandbuchseiten Modul Analysis 1, Stand April 2017
Modulhandbuchseiten Modul Lineare Algebra, Stand April 2019
Modulhandbuchseiten Modul Analysis 2, Stand April 2019
Modulhandbuchseiten Module Technische Mechanik 1 und 2, Stand April 2019
Modulhandbuchseiten Modul Modellierung und Simulation, Stand April 2019
Modulhandbuchseiten Modul Datenanalyse, Stand April 2019
Modulhandbuchseiten Windenergieanlagentechnik, Aktualisiert: Stand August 2017
Modulhandbuchseiten Aufbau und Design des Gondelsystems, Aktualisiert: Stand August 2017
Modulhandbuchseiten Rotor von Windenergieanlagen, Aktualisiert: Stand August 2017
Modulhandbuchseiten Tragstrukturen, Aktualisiert: Stand Dezember 2018
Modulhandbuchseiten Steuerungs- und Messtechnik, Aktualisiert: Stand Oktober 2017
Modulhandbuchseiten Netzintegration - Energieumwandlung, Stand August 2017
Modulhandbuchseiten Health, Safety, Security and Environmental, Stand August 2017
Modulhandbuchseiten Diversity in Wind, Aktualisiert: Stand Dezember 2017
Modulhandbuch Weiterbildungsstudium Windenergie
Modulhandbuch für das Weiterbildungsstudium Windenergie (Zertifikat), Entwurf, Stand April 2020
Projektberichte
Schlussbericht zur ersten Projektphase:
Ritzenhoff, Peter: Verbundschlussbericht "Weiterbildungsallianz Windenergie Nordwest" der Hochschule Bremerhaven und des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme (IWES) : Laufzeit des Vorhabens: 1.08.2014-31.01.2018 : Berichtszeitraum: 1.08.2014-31.01.2018 : Teilprojekt der Hochschule Bremerhaven: Brückenbildung von der beruflichen zur akademischen Bildung im Bereich Windenergie : Teilprojekt des Fraunhofer IWES: Brückenbildung zwischen Anwendungsforschung und Hochschule zur Verbesserung des Wissenstransfers in die akademische Weiterbildung. Hochschule Bremerhaven, 2018.