„Eine starke Hochschule, …“
Alles Handeln in der Hochschule Bremerhaven orientiert sich an der Ausbildung der Studierenden.
Die Lehre ist so konzipiert, dass sie für den Beruf qualifiziert und den Bildungserwerb der Studierenden unterstützt.
Durch zukunftsorientierte Studiengänge kräftigt die Hochschule Bremerhaven ihre Besonderheit und Selbstständigkeit. Die Lehre wird einer stetigen qualitativen Weiterentwicklung unterzogen.
Die Anforderungen an die Ausbildungsinhalte sind gesamtgesellschaftlich definiert, wobei dem Arbeitsmarkt ein besonderer Stellenwert zukommt. Die Hochschule passt sich nicht unreflek-tiert einem kurzfristigen Bedarf an, sondern plant langfristig essentielle Studienangebote.
Basis ist eine technisch-wirtschaftliche Ausrichtung. Die Vermittlung von Schlüssel-qualifikationen und die Stärkung des Verantwortungsbewusstseins für Umwelt und Gesellschaft sind unverzichtbar.
Die Hochschule Bremerhaven ist dem Frieden verpflichtet und konzentriert ihre Tätigkeiten auf zivile Zwecke. Sie erwartet von ihren Angehörigen ein ethisches Verhalten in Forschung und Lehre.
Die Hochschule bietet sowohl berufsqualifizierende Bachelor- als auch Master-Abschlüsse in modularisierten Studiengängen mit dem Ziel einer verstärkten Selbstorganisation des Studiums an.
Merkmale ihrer Internationalisierung sind weltweite Kooperationen mit anderen Hochschulen, realisiert durch individuelle Kontakte zwischen den Mitgliedern der Hochschulen, und die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen.
Kooperationen mit Hochschulen in der Region ermöglichen ein erweitertes Angebot aktueller Studiengänge.
Innerhalb der Hochschule arbeiten Studiengänge eng zusammen. Lehre ist studiengangs-übergreifend ausgerichtet, ohne Studiengangsspezifika zu vernachlässigen.
Die Studiengänge unterziehen sich regelmäßig einem Evaluationsverfahren auf der Grundlage hochschuleigener Kriterien.
Die Lehrenden stellen sich der permanenten Aufgabe, wissenschaftsrelevante Entwicklungen für die Hochschule nutzbar zu machen.
Sie engagieren sich in Forschung und Entwicklung. Institute der Hochschule Bremerhaven wie auch kooperierende wissenschaftliche Einrichtungen schaffen die Voraussetzungen für umfangreiche Aktivitäten.
Die Hochschule begreift die Gleichstellung der Frau, speziell in den technischen Disziplinen, als eine der zentralen Aufgaben. Mit einem hohen Anteil von Frauen, auch in gehobenen Positionen in Wissenschaft und Verwaltung, stellt sie sicher, dass spezifische Perspektiven, Werte und Normen einfließen.
Die schrittweise Erweiterung des Mittelbaus durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommt sowohl der Betreuung der Studierenden als auch der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der Lehrenden zugute.
Unter den Hochschulangehörigen sind alle Altersgruppen vertreten; langjährige Erfahrung mischt sich mit innovativen Kenntnissen.
Die Hochschule nutzt effizient die ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen. Sie geht verantwortungsvoll und mit ideenreichem Einsatz zur ungebrochenen Weiterentwicklung mit den verfügbaren Mitteln um.
Sie hat ein hohes Ansehen in der Stadt Bremerhaven. Der Kontakt zu den wissenschaftlichen Einrichtungen in der Stadt ist für alle Beteiligten von Nutzen.