Die Stärken von Computersystemen liegen darin, eine schematische Verarbeitung auch großer Informationsmengen mit hoher Geschwindigkeit ausführen zu können. In den Studiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik beschäftigen wir uns damit, wie diese Fähigkeit von Computersystemen verantwortungsvoll in den Digitalisierungsprozessen von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung genutzt werden kann.
In dem Workshop nehmen wir euch mit in unsere Welt der Programmierung. Wir werden in einer experimentellen Umgebung, kleine Schritte in der Programmierung machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ihr müsst nur Lust zum Experimentieren mitbringen.
12.11.2025
MINT-Tag 2025
der siebte MINT-Tag in Bremen & Bremerhaven findet am 12. November 2025 statt und die Hochschule Bremerhaven ist mit kostenlosen Workshops für Schüler:innen ab Klasse 10 dabei!
- Ansprechperson B. Eng. Lisa Nitze
- Veranstaltungsort Hochschule Bremerhaven
Angebote ab 8. September für Schulen buchbar
Workshopangebote zum MINT-Tag: Entdecke die Welt der Technik, Informatik und Innovation!
Beim MINT-Tag erwarten euch spannende Workshops, die euch faszinierende Einblicke in die Welt der Technologie, Informatik und Ingenieurwissenschaften bieten. Hier könnt ihr selbst experimentieren, entdecken und eurer Neugier freien Lauf lassen – ganz ohne Vorkenntnisse!
- Informatik: Mehr als Programmierung
Entdeckt die Welt der Informatik! In diesem Workshop geht es darum, wie Computersysteme große Datenmengen verarbeiten und wie Programmierung dabei hilft. Keine Vorkenntnisse nötig – einfach Lust zum Experimentieren mitbringen! - Selbstfahrende Mini-Roboter
Programmiert einen Roboter und schickt ihn durch einen Parcours! Ihr lernt, wie Sensoren und Motoren arbeiten und steuert alles per Code. Mit grafischen Blöcken – ganz ohne Vorkenntnisse! - Medizintechnik zum Staunen
Taucht ein in die Welt der medizinischen Bildgebung! Mit „INSIDE INSIGHT“ könnt ihr selbst ausprobieren, wie Technik, Mathematik und Kunst zusammenkommen, um den Körper zu erforschen und medizinische Bilder zu gestalten. - Photovoltaik – Sonne und mehr
Was steckt hinter Solarzellen und warum reicht Solarenergie nicht für unseren kompletten Strombedarf? Findet es heraus und bastelt eure eigene kleine Solaranlage!
⏰ 9 bis 14 Uhr
🗓️ Mittwoch, 12. November 2025
⚓ Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, 27580 Bremerhaven
Die Teilnahme ist kostenlos und ab dem 08.09.2025 für Lehrkräfte buchbar.
Workshops in der Hochschule Bremerhaven
Programmiere einen Roboter und schicke ihn auf Mission: Den Parcours schneller und smarter meistern als alle anderen.
In diesem Workshop des Studiengangs Ingenieurwesen -Automatisierungstechnik/Elektrotechnik lernst du, wie Sensoren „sehen“, Motoren reagieren und dein Code alles steuert. Keine Vorkenntnisse nötig, programmiert wird mit grafischen Blöcken. Von einfachen Fahrmanövern bis zur Erkennung der Strecke tasten wir uns schrittweise in die Welt der autonomen Robotik.
Stell dir vor, du könntest sehen, was im Inneren des menschlichen Körpers passiert – und dabei lernen, wie Physik, Mathe und Informatik in der Medizin zusammenwirken. Genau das ermöglicht dir der Studiengang Medizintechnik mit INSIDE INSIGHT!
Die interaktive Web-Anwendung zeigt dir, wie moderne medizinische Bildgebung funktioniert – also z. B. wie Ärzt:innen mithilfe von Computern in den Körper schauen, um Krankheiten zu erkennen. Du bekommst einen spannenden Einblick in die Funktionen und lernst, wie medizinische Bilder sogar künstlerisch bearbeitet werden können. Dafür nutzt INSIDE INSIGHT die Entwicklungsumgebung MeVisLab. Normalerweise arbeiten damit Forscher:innen und Entwickler:innen, um smarte Tools für die Medizin zu bauen – du kannst hier aber selbst kreativ werden und ausprobieren, was alles möglich ist.
Neugierig? Dann tauch ein in die Welt zwischen Technik, Medizin und Kunst – mit INSIDE INSIGHT!
Wie funktioniert eine Solarzelle und warum können wir unseren Strombedarf (derzeit) nicht ständig durch Solarenergie decken?
Diesen und anderen Fragen rund um Solarzellen wollen wir in unserem Workshop aus dem Studiengang Sustainable Process Engineering nachgehen und abschließend auch etwas basteln.
Du erfährst, wie Solarzellen Sonnenlicht in Strom umwandeln und welche Herausforderungen es noch gibt, um Solarenergie effizienter zu nutzen. Am Ende des Workshops wird noch etwas gebastelt – ein praktischer Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energien! Du wirst verstehen, warum Solarenergie eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Zukunft spielt.