Ansprechpartner
Stabsstelle Forschung und Transfer
Forschung und Entwicklung an der Hochschule Bremerhaven sind frei und anwendungsorientiert. Sie stellt einen wesentlichen Beitrag der Hochschule zum Wissenstransfer in die Unternehmen der Region dar. Dabei arbeitet die Hochschule in ihren Forschungs- und Entwicklungsprojekten eng mit den wissenschaftlichen Einrichtungen der Region zusammen. Ein tragfähiges wissenschaftliches Netzwerk stellt auch für die Zukunft einen hohen Standard in der Forschung sicher. In dieses Netzwerk wird auch die aktive Wirtschaft mit eingebunden. Viele Unternehmen der Region haben von dieser Zusammenarbeit bereits profitiert.
Seit mehr als 30 Jahren ist die Forschung neben der Lehre eine der tragenden Säulen für die Hochschule. Die Unternehmen, die Hochschule und die Studierenden profitieren gleichermaßen von dieser Entwicklung. Durch die Zusammenarbeit in Form von Praktika oder Abschlussarbeiten werden anwendungsnahe Lösungen für die Unternehmen entwickelt. Auf diesem Wege werden einem beträchtlichen Teil des wissenschaftlichen Nachwuchses die Region und ihre Wirtschaft als zukunftsträchtiger Standort attraktiv dargestellt.
Wissen in die Wirtschaft transferieren ist die Aufgabe der Stabsstelle Forschung und Transfer (FuT). Sie ist die Schnittstelle, die den Wirtschaftsunternehmen, den öffentlichen Fördermittelgebern und den Wissenschaftlern mit Rat und Tat zur Seite steht, sei es auf der Suche nach der richtigen Fachexpertise, der erfolgversprechenden Antragstellung oder der Unterstützung in laufenden Projekten.
Seit fast zehn Jahren ist die Stabsstelle Forschung und Transfer bei der Hochschulleitung angesiedelt. Sie unterstützt und koordiniert die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten der Hochschule.