Zu den Kolloquien des Fachbereichs sind Studierende, Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule, aber auch Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Vor und nach jedem Fachvortrag bleibt genügend Zeit zur Diskussion und zum informellen Austausch. Soweit nicht anders angekündigt beginnen unsere Kolloquien um 17:15 Uhr in Raum T0002. Allgemeine Fragen zum Fachbereichskolloquium können Sie an Prof. Dr. Benedikt Klobes richten.
Vorträge im Wintersemester 2019/202
Datum | Vortragende | Titel |
---|---|---|
folgt | folgt | folgt |
Bisherige Kolloquien
Datum | Vortragende | Titel |
---|---|---|
11.06.2019 | Dipl.-Ing. (FH) Jan Boelmann | Charakterisierung und Quantifizierung von Kohlenwasserstoff-Austritten in der Tiefsee |
21.05.2019 | Prof. Dr. Ivan Diankov | Heizen mit Wärmepumpe |
23.04.2019 | Prof. Dr. Saskia John | Öko 4.0? Von lokaler Strömungsmechanik zur globalen Nährstoffwirtschaft |
19.03.2019 | Dipl.-Ozean. Gerd Rohardt, AWI | Langfristige Beobachtungen im Weddellmeer |
22.01.2019 | Prof. Dr. Susanne Reimann | Experimentelle Zahnheilkunde |
20.11.2018 | Prof. Dr. Patrick Frohberg | Proteinbasierende Biopolymere als innovative Verpackungsmaterialien |
16.10.2018 | M. Sc. Kevin Schalk | Embedded Systems, die unbemerkten Antriebe des Internet-Zeitalters - Eine Reise von der Raumfahrt in den Alltag und wieder zurück |
12.06.2018 | Dr. Julian Schwenzel | Batterien der nächsten Generation - Status und Perspektiven |
22.05.2018 | Dipl.-Chem. Christine Koch | Von der 0 zur 1: Design zukünftiger Datenspeichermaterialien |
17.04.2018 | Prof. Dr.-Ing. Uwe Arens | Offshore-Windenergie - aber sicher?! |
20.03.2018 | Prof. Dr. Imke Lang | Können Algen unsere Zukunft sein? Hoffnungsträger für die Energiegewinnung |
16.01.2018 | Prof. Dr. Benedikt Klobes | Alles nano? Nanotechnologie in Wissenschaft und Technik |
19.12.2017 | Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter | Der Klimawandel, viel WIND um nichts? |
21.11.2017 | Prof. Dr.-Ing. Uwe Werner | Energiefluss im Verteilernetz unter Betrachtung der Einspeisung dezentraler Erzeugungsanlagen (DEA) |
17.10.2017 | Prof. Dr.-Ing. Frederike Reimold | Wurst - die Technologie dahinter |