Sitemap: Organisation
- Hochschulleitung
- Rektorat
- Akademischer Senat
- Fachbereich 1 "Technologie"
- Über den Fachbereich 1
- Stunden- und Prüfungspläne
- Lehre
- Infos für Lehrbeauftragte
- Gremien im Fachbereich 1
- Fachbereichsrat
- Prüfungsausschüsse
- Anlagenbetriebstechnik/ Schiffsbetriebstechnik
- Biotechnologie der Marinen Ressourcen & Biotechnologie
- Embedded Systems Design
- Gebäudeenergietechnik
- Lebensmitteltechnologie und -wirtschaft
- Maritime Technologien/ Windenergietechnik
- Medizintechnik
- Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien / Process Engineering and Energy Technology
- Produktionstechnologie
- QM Schiffsbetriebstechnik
- Studienkommissionen
- Biotechnologie der Marinen Ressourcen & Biotechnologie
- Anlagenbetriebstechnik/ Schiffsbetriebstechnik
- Embedded Systems Design
- Gebäudeenergietechnik
- Aufgaben der Studienkommissionen
- Lebensmitteltechnologie und -wirtschaft Bachelor & Master
- Maritime Technologien/ Windenergietechnik
- Medizintechnik
- Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien / Process Engineering and Energy Technology
- Produktionstechnologie
- QM Schiffsbetriebstechnik
- Ordnungen und Satzungen
- Fachbereichskolloquium
- Fachbereich 2 "Management und Informationssysteme"
- Über den Fachbereich 2
- Stunden- und Prüfungspläne
- Einführungswoche
- Fachbereichsrat
- Prüfungsausschüsse
- Betriebswirtschaftslehre & Management im Mittelstand
- Cruise Tourism Management
- Digitale Medienproduktion
- Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
- Gründung, Innovation, Führung
- Informatik + Wirtschaftsinformatik
- Integrated Safety and Security Management
- Transportwesen/Logistik & Logistics Engineering and Management
- Studiengangskommission
- Abteilungen
- Gebäudemanagement
- Forschung und Transfer
- Haushalt und Finanzen
- Hochschulentwicklungsplanung
- Hochschulentwicklungsplanung
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Qualitätspakt Lehre
- Der Qualitätspakt Lehre
- eLearning und eTest
- Self-Assessments
- Weiterbildung für Lehrende
- Qualifizierung von Tutor_innen
- Verbesserung der Studieneingangsphase
- Eingangsphase für neue Professor:innen
- Reduzierung der Lerngruppengrößen
- Datenanalyse & Qualitätskreislauf
- Studienverlaufsanalyse
- StudiengangsmanagerInnen
- Studienstandsberichte
- Evaluation
- Studierendenbefragung
- Absolventenbefragung
- Kapazitätenplanung
- Berufungsmanagement
- BeProf@BHV
- Ansprechpersonen und Aufgabenbereiche
- Hochschul-Info
- Hochschulkommunikation
- Über die Stabsstelle Hochschulkommunikation
- Ansprechpartner:innen
- Pressearbeit
- Newsletter
- Anmeldung
- Abmeldung
- Sondernewsletter Nachhaltigkeit
- Themenübersicht
- Weniger Treibhausgase durch effiziente Maßnahmen
- Fuhrpark, Fahrrad, Arbeitsweg: Mit nachhaltigem Mobilitätsmanagement zur klimafreundlichen Hochschule
- Wie Nachhaltigkeit auch in einer Großküche funktioniert
- 100 Prozent erneuerbare Energe - ist dies möglich?
- Wie ein umweltfreundliches Gas die Energieversorgung von morgen sicherstellen kann
- Algen – Alleskönner aus dem Meer
- Projekte „NaCl“ und „R3“ zeigen Chancen des stationären Einzelhandels in Zeiten von E-Commerce
- Mehlwürmer als Alternative zu Fleisch in Tierfutter
- Wenn Abwasser zur Rohstoffquelle wird
- Startschuss für weniger Emissionen im Straßenverkehr
- Frischer Wind für die Energiewende
- Archiv der Newsletter
- „Karrierelotsin“ – digitale Karriereberatung für Frauen an der Hochschule Bremerhaven
- Ein Wunschbaum zum Weltfrauentag
- Studienpatin Lea Seiffart macht Mut zu MINT-Studium
- 5 Fragen an Projektmitarbeiter Richard Schulte:
- Studienpatin Lea macht Mut zu MINT-Studium
- Im Porträt: Dennis Vogt
- Projekt "StudiTalk"
- Was machen eigentlich unsere Absolvent:innen? Betriebwirtschaftslehre
- Weiterentwicklung durch vielfältiges Workshops
- Berufungsverfahren an der Hochschule Bremerhaven
- Was machen eigentlich unsere Absolvent:innen? Fabian Schöneich
- 100 Prozent erneuerbare Energe - ist dies möglich?
- Wer sind eigentlich Tatjana Lovre und Isabelle Epplé?
- Familie
- Was machen eigentlich unsere Absolvent:innen?
- Mit den Vorurteilen gegenüber Studierenden aufräumen
- Das Gelernte in der Praxis anwenden
- Was machen eigentlich unsere Absolvent:innen?
- Das neue Rektorat stellt sich vor
- Auf Forschungsexpedition mit einem AWI - Forschungsschiff
- Interview mit Eike Schurr
- Voller Einsatz auch im Notbetrieb
- „Wir werden niemals die Liebe für die Summer School verlieren“
- Neue Professorinnen und Professoren an der Hochschule
- Die Hochschule in Feiertagsstimmung
- Drei Fragen an Open:MINT
- „In Hollywood wird auch nur mit Wasser gekocht“
- Irischer Austausch
- Eine besondere Mission
- Hochschulzeitung "karlsburg intern"
- Immatrikulations- und Prüfungsamt
- Bewerbung und Immatrikulation
- Bachelor
- Bewerbung
- Studiengänge im Überblick, Zulassungsbeschränkungen und Zugangsvoraussetzungen
- Bewerber FAQ
- Fristen und Termine
- Hochschulzugangsberechtigungen
- Studieren ohne Abitur
- Hochschulwechsel
- Anerkennungen
- Zulassungsbeschränkungen, Numerus clausus, Wartezeiten
- Ausländische Bewerberinnen und Bewerber
- Sprachqualifikation
- Mathematik-Vorbereitungskurs 2022
- Englisch-Vorbereitungskurse
- Ersti-Hilfe
- Master
- Neben- und Gasthörerschaft
- Über das Immatrikulations- und Prüfungsamt
- Bachelor
- Studienangelegenheiten
- Prüfungsangelegenheiten
- Bewerbermanagement
- Vorstellung und Zuständigkeiten
- Formulare und Anträge
- Bewerbung und Immatrikulation
- International Office
- Personalangelegenheiten
- Rechtsangelegenheiten
- Abteilungen
- AStA
- BAföG & Finanzierung
- Beauftragte
- Beschwerdestelle AGG
- Bibliothek
- Büro für Gleichstellung
- Rahmenbedingungen
- Aufgaben
- Zentrale Kommission für Frauenfragen
- Was bedeutet "Gleichstellungsarbeit" und "Gleichstellung"?
- Gleichstellungsarbeit an Hochschulen
- MINT Förderprogramme
- Frauen-Karriere-Netzwerke
- Veranstaltungen & Aktionen
- Literaturtipps
- Downloads
- Gewaltprävention: Selbstverteidigung
- Links: Hilfe bei...
- Kontakt
- Career Service Center
- Förderverein Hochschule Bremerhaven
- Hochschulsport
- Marketing
- Rechenzentrum
- Über die Zentrale Betriebseinheit Rechnerversorgung (ZBRV)
- Internet-Accounts & Keycards
- Hochschulserver
- Informationen zur IT-Infrastruktur
- Software & Anleitungen
- FAQs, Tipps und Tricks
- Organisationsentwicklung
- Abteilungen
- Chancengerechtigkeit
- Personalrat
- Promotionsberatung- und förderung
- Psychologische Beratungsstelle
- Qualitätsmanagement
- Schwerbehindertenvertretung
- Sprachenzentrum
- Studienberatung
- Studienpat:innen
- Zentrale Kommission für Frauenfragen
- Personen