Schnelleinstieg geöffnet. Auswahlmöglichkeiten werden unter dem Schnelleinstieg angezeigt
Studiengänge
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Vorherige StudiengängeNächste Studiengänge
Neuigkeiten
Studium
Krickelakrak – wenn Chaos im Kopf zu Kunst wird
Chaos im Kopf und Gedanken, die in alle Richtungen springen – so sieht der Alltag mit ADHS aus. Die Betroffenen müssen nicht nur mit den Symptomen leben, sondern auch mit den Vorurteilen. Denn: Alle Außenstehenden sehen das Verhalten, aber nicht den Leidensdruck dahinter. Studentinnen der Hochschule Bremerhaven haben nun ADHS zum Thema ihrer Kampagne „Krickelakrak“ gemacht. Ab sofort sind ihre interaktiven Plakate in Bremerhaven zu sehen. Die dazugehörige Webseite kann unter krickelakrak.de aufgerufen werden.
Hochschule
800 Kilometer für die mentale Gesundheit
Sozialer Druck, globale Krisen, Einsamkeit und Stress – Studien zeigen immer wieder, dass die mentale Gesundheit junger Menschen stark gefährdet ist. Gleichzeitig sind psychische Erkrankungen auch heutzutage noch ein Tabuthema. Der Bremerhavener Student Christian Saathoff möchte dies ändern und startet dafür in ein besonderes Abenteuer. Unter dem Motto „Laufend für die mentale Gesundheit“ legt er vom 27. August bis zum 27. September insgesamt rund 800 Kilometer zu Fuß zurück. Auf seinem Weg von Bremerhaven nach München möchte er Spenden für die Mental Health Initiative sammeln. Seinen Lauf können interessierte auf TikTok und Instagram begleiten.
Wie fühlt sich der Alltag mit ADHS an? Was bedeutet es, wenn Gedanken ständig in Bewegung sind, Routinen schwerfallen – und gleichzeitig kreative Ideen im Sekundentakt entstehen? Damit haben sich Studierende des Studiengangs Digitale Medienproduktion an der Hochschule Bremerhaven beschäftigt. Am Mittwoch, den 27. August, stellen sie ihre Kampagne „Krickelakrak – ADHS braucht Aufmerksamkeit“ von 12 Uhr bis 15 Uhr in Haus B der Hochschule Bremerhaven vor. Fachkräfte, Pädagog:innen und alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Für wen ist die Hochschule Bremerhaven das Richtige, Ann-Kathrin?
Was macht das Lehren an dieser Hochschule für Sie besonders, Prof. Wagner vom Berg?
Was macht Forschen für Sie an der Hochschule Bremerhaven einzigartig, Prof. Bosse?
Vorheriges VideoNächstes Video
Alle Forschungsgebiete
Energie-und Meerestechnik
Life Sciences
Logistik- und Informationssyteme
Tourismus und Management
Forschen mit
Begeisterung
In ihren vier Forschungsclustern bearbeitet die Hochschule ein breites Themenspektrum, das sich an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit orientiert.
Entdecken Sie durch Klick auf die Tabs alle vier Forschungscluster.
Ein deutlicher Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Hochschule liegt auf dem Gebiet der Energie- und Meerestechnik. Ein beachtlicher Teil der Forschungsdrittmittel der Hochschule sind diesem Bereich zuzuordnen.
Forschungsaktivitäten im Bereich Life Sciences bauen weitgehend auf den Kompetenzen der Studiengänge Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik und Physician Assistant auf. Neben marinen Forschungsthemen, von mariner Mikrobiologie bis hin zur Fischereibiologie, ist auch die anwendungsorientierte Forschung im Lebensmittelbereich von außerordentlicher Bedeutung.
Forschungscluster
Logistik- und Informationssyteme
Durch die Verknüpfung der Disziplinen "Logistik" und "Informationssysteme" in einem Forschungscluster forschen wir angewandt daran, Potentiale für die Logistik und angrenzende Bereiche identifizieren, bewerten und realisieren zu können. So führen wir u. a. die Bereiche Digitalisierung und maritime Prozesse zusammen.
Das Forschungscluster Tourismus und Management fasst Forschungsarbeiten im Bereich der internationalen Tourismusindustrie (insb. Kreuzfahrttourismus) und im Bereich des Allgemeinen Managements zusammen. In beiden Bereichen stehen vor allem strategische Fragestellungen sowie die anwendungsorientierte, praxisnahe Forschung im Vordergrund.