Digitale Medienproduktion
Digitale Medienproduktion (DMP) ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Nahtstelle von Mediendesign, Medieninformatik und Medienplanung. DMP setzt auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen, also der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung multimedialer Systeme. Die Design- und Informatikanteile des Studiengangs werden dabei nicht als isolierte Module unterschiedlicher Disziplinen begriffen, sondern bedingen sich gegenseitig und bauen aufeinander auf. DMP ist anwendungs- und praxisorientiert. Aufgrund seines multidisziplinären Ansatzes berücksichtigt der Studiengang Methoden und Werkzeuge sowohl des Mediendesigns als auch der Medieninformatik. Daneben werden Aspekte der Medienproduktion berücksichtigt, die sich mit der Konzeption, Planung, Budgetierung und Vermarktung von Anwendungen befassen.
Der Studiengang zeichnet sich aus durch:
- Dreieinhalb Jahre Vollzeitstudium mit hohem Praxisbezug
- Abschluss mit dem Bachelor of Arts (B.A.)
- Aufgenommen werden 30 Studierende pro Jahr
- Wahlweise Praxissemester oder Auslandssemester
- Vertiefungsrichtung Audiovisuelle Medien oder Crossmediales Publizieren
- Unterrichtssprache: Deutsch (in Ausnahmen Englisch)
Studiengangsbroschüre

Abschlussgrad
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zulassungssemester
nur Wintersemester
Sachgebiete
Informationstechnik; Film, Fernsehen; Mediendesign