Was ist NEU?
Wie wird aus Meerwasser Trinkwasser? Wie kann aus Biomasse Energie gewonnen werden, ohne Nahrungsmittel zu verwenden? Antworten auf solche drängenden Fragen gibt die Verfahrenstechnik.
Sie entwickelt chemische, physikalische oder biologische Verfahren, die Ausgangsstoffe in innovative Materialien oder gebrauchsfähige Produkte umwandelt, z. B. in Biokraftstoffe, Waschmittel und sauberes Wasser. Angesichts von Klimaerwärmung, Umweltschutz und zunehmender Rohstoffverknappung stehen wir heute vor großen Herausforderungen, die nur qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure bewältigen können. Auf diesen Bedarf zielt der international ausgerichtete Studiengang Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien ab. In einer praxisorientierten Ausbildung lernen die Studierenden, moderne Produktionsverfahren zu entwickeln, Ressourcen zu schonen und eine verlässliche Versorgung zu sichern.