NOCH AKTUALISIEREN
10:00 - 11:30 Uhr: Begrüßungsfeier im Stadttheater
11:30 – 15:00 Uhr: Ersti-Taschen-Ausgabe (tba)
11:30 – 14:00 Uhr: Mittagessen in der Mensa
12:00 – 14:00 Uhr: Servicestellenmesse (Haus K)
14:00 – 16:30 Uhr: Campustouren (Start neben Mensa), Zeiten werden noch bekanntgegeben
14:00 – 16:30 Uhr: Der AStA stellt sich vor (Studierendecafé = StuCa)
15:00 - 16:00 Uhr: Campustouren (Start neben Mensa) // der AStA stellt sich vor (Studierendecafé =
16:30 - 18:00 Uhr: Bieranstich, Musik und Getränke mit dem AStA und dem Rektor (am Studierendencafé = StuCa)
(Änderungen vorbehalten)
Programm der Orientierungswoche im Wintersemester 2025/26
Transport, Wirtschaft, Logistik
9:30-10:30 Uhr: Vorstellung des Studiengangs und des Curriculums (Arens); S 314
10:45-11:00 Uhr: Vorstellung der Professoren Arens/Piontek (Arens/Piontek); S 314
11:00-11:30 Uhr: Vorstellung Lehrbeauftragte (Lehrbeauftragte); S 314
11:30-11:45 Uhr: Vorstellung der Professor:innen: Wagner v. Berg/ O´Shea (O’Shea/Wagner v. Berg); S 314
11:45-12:00 Uhr: Vorstellung der Professor:innen: Heimann/Eckardt (Heimann/Eckardt); S 314
12:15 -13.00 Uhr: Vorstellung der Prüfungsordnung (Piontek); S 314
15:00-16:00 Uhr: Aufbauorganisation der Hochschule, Gremien, Naturwissenschaft und Technik in der Logistik (Heimann); S 314
16:15-17:00 Uhr: Überblick über die Berufsfelder der Logistik (Strubelt); S 314
09:30-10:30 Uhr: Vorstellung des VDWT (Wagner v. Berg); S 314
10:45-11:45 Uhr: Vorstellung der zentralen IT-Systeme (O'Shea); Labor Z 3260
12:00-13:00 Uhr: Vorstellung der DV-Labors (O‘Shea); Labor Z 3260
14:00-14:30 Uhr: Frage- und Kennenlernrunde (Studienkommission/Dorn); S 314
14:30-15:00 Uhr: Vorstellung des Labors für Sicherheit in der Logistik (Arens); Labore Z 3120 + Z 4130
15:00-15:30 Uhr: Vorstellung des Lagerlabors (Strubelt); Labor Z 3220
15:45-16:15 Uhr: Vorstellung der Verpackungslabors (Heimann); Labor Z 3060
16:15-17:30 Uhr: Höhere Semester treffen Erstsemester - Austausch von Studierenden über die Semestergrenzen hinweg (Koord. Strubelt); S 314
10:00-10:30 Uhr: Vorstellung des Qualitätsmanagements (Müller); S 314
10:45-11:45 Uhr: Vorstellung der freiwilligen Mathematikübungen (Stell); S 314
Ab 13:30 Uhr zentrales Programm:
folgt
folgt