zum Inhalt

13. November 2025

WHoch2 Wirtschaft trifft Wissenschaft

Die Veranstaltung schafft eine Plattform für den direkten Austausch zwischen regionalen Unternehmen und unseren Professorinnen und Professoren. Gemeinsam wollen wir Wege finden Fachkräfte zu sichern, Forschungs- und Transferpotenziale ausloten und neue Kooperationen anzustoßen.
 

Austauschplattform für Unternehmen und Professor:innen sowie Ansprechpersonen der Hochschule Bremerhaven

Die Veranstaltung "WHoch2 - Wirtschaft trifft Wissenschaft" schafft eine Plattform für den direkten Austausch zwischen regionalen Unternehmen und unseren Professorinnen und Professoren. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Wege finden, Fachkräfte zu sichern, Forschungs- und Transferpotenziale ausloten und neue Kooperationen anzustoßen. Darüber hinaus möchten wir Ihnen zeigen, wie Ihre Mitarbeitenden aktiv in die Lehre eingebunden werden können: So profitieren nicht nur unsere Studierenden von Ihrem Praxiswissen, sondern auch Ihr Unternehmen von der direkten Sichtbarkeit bei künftigen Fachkräften.
 
Nach einem inspirierenden Impulsvortrag von Frau Dr. Isabel Roessler (CHE), der praxisnahe Einblicke in das Thema Transfer und Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft und Wissenschaft gibt, laden wir Sie herzlich ein, im Open Space mit Professorinnen und Professoren aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, konkrete Ideen zu diskutieren und verschiedene Formen der Zusammenarbeit kennenzulernen. Ergänzend stehen Ihnen Ansprechpersonen aus dem Career Service Center, der Abteilung Forschung & Transfer sowie der Promotionsförderung zur Verfügung.
 
Unser Ziel: starke, zukunftsorientierte Partnerschaften zwischen Hochschule und Wirtschaft – als Schlüssel für Innovation, Fachkräftesicherung und regionalen Erfolg.
 
Agenda
09:00 Uhr | Ankommen bei Kaffee
09:30 Uhr | Begrüßung und Impuls-Vortrag "Transfer und wie er gelingt" von Frau Dr. Isabel Roessler (CHE)
10:15 Uhr | Open Space: Kommen mit unseren Professor:innen aus unterschiedlichen Bereichen – darunter Medizin, Logistik, Food Science, IT- und Ingenieurswissenschaften ins Gespräch. Darüber hinaus stehen Ihnen Ansprechpersonen aus den Bereichen Career Service, Forschung & Transfer, Promotionsförderung sowie Engagement in der Lehre zur Verfügung.
12:00 Uhr | Ende und optionaler Ausklang in der Mensa
 
Sollten Sie Fragen zu dieser Veranstaltung haben, wenden Sie sich gern an Theresia Plünnecke.
 
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

 

Aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule

„An der Hochschule stehen die Menschen im Mittelpunkt“ – und genau das macht den Unterschied.

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer in der aktuellen Ausgabe der ZEIT für Forschung porträtiert wird. In dem Artikel gibt sie spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und ihren Alltag als Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Besonders stolz macht uns ihre Aussage, dass es ihr an der Hochschule Bremerhaven so gut gefällt, weil hier die Menschen im Mittelpunkt stehen. Eine schöne Bestätigung für unsere gelebte Hochschulkultur.

🎬 Filmdreh auf dem Campus!

Vor Kurzem waren wir unterwegs, um ein Image-Video über die Hochschule als Arbeitgeberin zu drehen. Einige unserer Kolleg:innen standen vor der Kamera und erzählten, was ihre Arbeit bei uns besonders macht. Zudem entsteht ein weiteres Video, das das Berufsbild der HAW-Professur näher beleuchtet. Hierfür berichten drei Professor:innen unserer Hochschule aus ihrem Arbeitsalltag. 📽️ Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns Einblicke in ihre Labore, Büros und Arbeitsbereiche ermöglicht haben – und natürlich an Dennis Vogt, der das Ganze mit viel Engagement und Freude filmisch begleitet hat. Die Zusammenarbeit war großartig und wir sind jetzt schon gespannt auf das Ergebnis! Wer nicht auf das Ergebnis warten möchte und sich schon jetzt über Karrierewege an der Hochschule informieren will – insbesondere über eine HAW-Professur – findet hier weitere Informationen.