Austauschplattform für Unternehmen und Professor:innen sowie Ansprechpersonen der Hochschule Bremerhaven
Die Veranstaltung "WHoch2 - Wirtschaft trifft Wissenschaft" schafft eine Plattform für den direkten Austausch zwischen regionalen Unternehmen und unseren Professorinnen und Professoren. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Wege finden, Fachkräfte zu sichern, Forschungs- und Transferpotenziale ausloten und neue Kooperationen anzustoßen. Darüber hinaus möchten wir Ihnen zeigen, wie Ihre Mitarbeitenden aktiv in die Lehre eingebunden werden können: So profitieren nicht nur unsere Studierenden von Ihrem Praxiswissen, sondern auch Ihr Unternehmen von der direkten Sichtbarkeit bei künftigen Fachkräften.
Nach einem inspirierenden Impulsvortrag von Frau Dr. Isabel Roessler (CHE), der praxisnahe Einblicke in das Thema Transfer und Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft und Wissenschaft gibt, laden wir Sie herzlich ein, im Open Space mit Professorinnen und Professoren aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, konkrete Ideen zu diskutieren und verschiedene Formen der Zusammenarbeit kennenzulernen. Ergänzend stehen Ihnen Ansprechpersonen aus dem Career Service Center, der Abteilung Forschung & Transfer sowie der Promotionsförderung zur Verfügung.
Unser Ziel: starke, zukunftsorientierte Partnerschaften zwischen Hochschule und Wirtschaft – als Schlüssel für Innovation, Fachkräftesicherung und regionalen Erfolg.
Agenda
09:00 Uhr | Ankommen bei Kaffee
09:30 Uhr | Begrüßung und Impuls-Vortrag "Transfer und wie er gelingt" von Frau Dr. Isabel Roessler (CHE)
10:15 Uhr | Open Space: Kommen mit unseren Professor:innen aus unterschiedlichen Bereichen – darunter Medizin, Logistik, Food Science, IT- und Ingenieurswissenschaften ins Gespräch. Darüber hinaus stehen Ihnen Ansprechpersonen aus den Bereichen Career Service, Forschung & Transfer, Promotionsförderung sowie Engagement in der Lehre zur Verfügung.
12:00 Uhr | Ende und optionaler Ausklang in der Mensa
Sollten Sie Fragen zu dieser Veranstaltung haben, wenden Sie sich gern an Theresia Plünnecke.
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!