Schnelleinstieg geöffnet. Auswahlmöglichkeiten werden unter dem Schnelleinstieg angezeigt
Studiengänge
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Vorherige StudiengängeNächste Studiengänge
6.-11.10.2025
Moin Erstis!
Ihre Orientierungswoche
Vom 06. bis 11. Oktober 2025 lernen Sie in unserer Orientierungswoche Ihre neuen Kommiliton:innen, Dozent:innen, den Campus und viele wichtige und spannende Dinge für Ihren Start an der Hochschule Bremerhaven kennen!
Neuigkeiten
Hochschule
Innovationsmotoren in der Region
10 Jahre Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) – das war für die 16 Mitgliedshochschulen des deutschlandweiten Hochschulnetzwerkes ein Grund zu feiern, aber auch für zukunftsweisende Gespräche. Bei der 9. Berliner Transferkonferenz wurden am 22. September in der Landesvertretung NRW in Berlin die erreichten Meilensteine dargestellt und neue Forderungen in den unterschiedlichen Beiträgen von den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), Mittelstand und Politik aufgezeigt. Unter dem Motto „Regionen im Fokus“ diskutierten die rund 100 Teilnehmenden die unterschiedlichen Impulse über die Rolle von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) als Innovationsmotoren ihrer Regionen und Transferpartnerinnen insbesondere für den Mittelstand.
Hochschule
Anmeldungen für Herbstferienangebot Hochschule MINTensiv für Mädchen ab sofort möglich
Vom 22. bis 24. Oktober findet für interessierte Schülerinnen der 6. - 8. Klassenstufe das Ferien-Schnupperangebot „Hochschule MINTensiv“ in der Hochschule Bremerhaven statt. Unter dem Motto „Wissenschaft und noch viel mehr“ werden den Mädchen jeweils von 8.30 bis 14 Uhr drei abwechslungsreiche Tage mit verschiedenen Technik-Workshops geboten. Die Kosten inklusive Mittagessen und Getränken betragen 20,- Euro. Anmeldeschluss ist Freitag, der 12. Oktober. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt
Prof. Dr. Stephanie Birkner spricht in Podcast über „Unternehmertum als Möglichkeitsraum“
Was haben Unternehmertum und Wissenschaft gemeinsam? Warum versteht sich Prof. Dr. Stephanie Birkner als „Möglichkeitsforscherin“? Und welche Rolle spielen Mut, Kreativität und Demut dabei, neue Wege zu gehen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Professorin für Entrepreneurship Education an der Hochschule Bremerhaven in der aktuellen Folge des Wissenschafts-Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Darin spricht sie unter anderem über ihre akademische Laufbahn, ihre Erfahrungen in Namibia und ihre Arbeit im innovativen „Team Academy“-Studienmodell des Studiengangs Gründung, Innovation, Führung. Ab sofort ist die Folge unter https://hirnvomhahn.de/podcast und auf den gängigen Podcastplattformen zu finden.
Für wen ist die Hochschule Bremerhaven das Richtige, Ann-Kathrin?
Was macht das Lehren an dieser Hochschule für Sie besonders, Prof. Wagner vom Berg?
Was macht Forschen für Sie an der Hochschule Bremerhaven einzigartig, Prof. Bosse?
Vorheriges VideoNächstes Video
Alle Forschungsgebiete
Energie-und Meerestechnik
Life Sciences
Logistik- und Informationssyteme
Tourismus und Management
Forschen mit
Begeisterung
In ihren vier Forschungsclustern bearbeitet die Hochschule ein breites Themenspektrum, das sich an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit orientiert.
Entdecken Sie durch Klick auf die Tabs alle vier Forschungscluster.
Ein deutlicher Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Hochschule liegt auf dem Gebiet der Energie- und Meerestechnik. Ein beachtlicher Teil der Forschungsdrittmittel der Hochschule sind diesem Bereich zuzuordnen.
Forschungsaktivitäten im Bereich Life Sciences bauen weitgehend auf den Kompetenzen der Studiengänge Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik und Physician Assistant auf. Neben marinen Forschungsthemen, von mariner Mikrobiologie bis hin zur Fischereibiologie, ist auch die anwendungsorientierte Forschung im Lebensmittelbereich von außerordentlicher Bedeutung.
Forschungscluster
Logistik- und Informationssyteme
Durch die Verknüpfung der Disziplinen "Logistik" und "Informationssysteme" in einem Forschungscluster forschen wir angewandt daran, Potentiale für die Logistik und angrenzende Bereiche identifizieren, bewerten und realisieren zu können. So führen wir u. a. die Bereiche Digitalisierung und maritime Prozesse zusammen.
Das Forschungscluster Tourismus und Management fasst Forschungsarbeiten im Bereich der internationalen Tourismusindustrie (insb. Kreuzfahrttourismus) und im Bereich des Allgemeinen Managements zusammen. In beiden Bereichen stehen vor allem strategische Fragestellungen sowie die anwendungsorientierte, praxisnahe Forschung im Vordergrund.