Schnelleinstieg geöffnet. Auswahlmöglichkeiten werden unter dem Schnelleinstieg angezeigt
Studiengänge
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Vorherige StudiengängeNächste Studiengänge
Neuigkeiten
Hochschule
Akademischer Senat bestätigt Hochschulrektor Alexis Papathanassis im Amt
Der bisherige Rektor ist auch der neue: Die Akademischen Senator:innen der Hochschule Bremerhaven haben Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis erneut das Vertrauen ausgesprochen und ihn für weitere fünf Jahre zum Rektor gewählt. Das Gremium bestätigte den 50-Jährigen in seiner Sitzung am 21.10.2025 mit absoluter Mehrheit im ersten Wahlgang im Amt. Papathanassis setzte sich gegen elf Mitbewerber:innen durch. Er dankte den Senator:innen und versprach: „Dem entgegengebrachten Vertrauen gerecht zu werden, sehe ich als meine Pflicht an und werde mich mit allen Kräften dafür einsetzen.“ In den nächsten fünf Jahren werde er, zusammen mit seinem Rektoratsteam, die Modernisierung des Studienangebots fortsetzen und die hochschulinternen Prozesse weiter verbessern. „Darüber hinaus werden wir unsere Internationalisierungsbemühungen intensivieren, unsere Forschungsaktivitäten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen und die Attraktivität unseres Campus steigern.“ Die neue Amtszeit beginnt am 16.02 2026 und endet im Februar 2031.
Studium
Bremerhavener Studentinnen erfolgreich bei Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks
Ein großer Erfolg für drei Studentinnen des Studiengangs Digitale Medienproduktion an der Hochschule Bremerhaven: Mit ihren Plakatideen zum Thema „Campus der Zukunft“ haben sich Milla Kirmse, Merle von Forstner und Michelle O’Shea einen Platz in der Wanderausstellung des 39. Plakatwettbewerbs des Deutschen Studierendenwerks gesichert. Damit gehören sie zu den dreißig ausgewählten Studierenden, deren Plakate in den kommenden Wochen öffentlich gezeigt werden. Insgesamt haben 388 Studierende aus ganz Deutschland jeweils bis zu drei Plakatideen eingereicht. Für Merle von Forstner gab es einen besonderen Grund zur Freude: Ihr Plakat mit dem Titel „Vision“ wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Studierende der Hochschule Bremerhaven präsentieren Geschäftsideen
In der Hochschule Bremerhaven schlummern viele innovative und spannende Gründungsideen – nicht nur im Studiengang Gründung, Innovation, Führung. Beim Pitch-Event „Connect & Create“ können alle Interessierten am Mittwoch, den 29. Oktober, ab 15 Uhr, live im Technikum der Hochschule erleben, welche unternehmerischen Potenziale in den Studierenden stecken. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH statt und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Hochschulen Bremen und Bremerhaven informieren über Zugangswege und Voraussetzungen einer HAW-Professur
Begeistert
studieren, lehren und forschen
Für wen ist die Hochschule Bremerhaven das Richtige, Ann-Kathrin?
Was macht das Lehren an dieser Hochschule für Sie besonders, Prof. Wagner vom Berg?
Was macht Forschen für Sie an der Hochschule Bremerhaven einzigartig, Prof. Bosse?
Vorheriges VideoNächstes Video
Alle Forschungsgebiete
Energie-und Meerestechnik
Life Sciences
Logistik- und Informationssyteme
Tourismus und Management
Forschen mit
Begeisterung
In ihren vier Forschungsclustern bearbeitet die Hochschule ein breites Themenspektrum, das sich an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit orientiert.
Entdecken Sie durch Klick auf die Tabs alle vier Forschungscluster.
Ein deutlicher Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Hochschule liegt auf dem Gebiet der Energie- und Meerestechnik. Ein beachtlicher Teil der Forschungsdrittmittel der Hochschule sind diesem Bereich zuzuordnen.
Forschungsaktivitäten im Bereich Life Sciences bauen weitgehend auf den Kompetenzen der Studiengänge Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik und Physician Assistant auf. Neben marinen Forschungsthemen, von mariner Mikrobiologie bis hin zur Fischereibiologie, ist auch die anwendungsorientierte Forschung im Lebensmittelbereich von außerordentlicher Bedeutung.
Forschungscluster
Logistik- und Informationssyteme
Durch die Verknüpfung der Disziplinen "Logistik" und "Informationssysteme" in einem Forschungscluster forschen wir angewandt daran, Potentiale für die Logistik und angrenzende Bereiche identifizieren, bewerten und realisieren zu können. So führen wir u. a. die Bereiche Digitalisierung und maritime Prozesse zusammen.
Das Forschungscluster Tourismus und Management fasst Forschungsarbeiten im Bereich der internationalen Tourismusindustrie (insb. Kreuzfahrttourismus) und im Bereich des Allgemeinen Managements zusammen. In beiden Bereichen stehen vor allem strategische Fragestellungen sowie die anwendungsorientierte, praxisnahe Forschung im Vordergrund.