Schnelleinstieg geöffnet. Auswahlmöglichkeiten werden unter dem Schnelleinstieg angezeigt
Studiengänge
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Vorherige StudiengängeNächste Studiengänge
Neuigkeiten
Forschung
Gemeinsam die digitale Zukunft grüner gestalten: Hochschule Bremerhaven lädt zu Ideathon ein
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) laden Informatikstudierende und -Lehrende der Hochschule Bremerhaven am 9. Januar zum Ideathon „Green Coding & nachhaltige IT-Infrastrukturen“ ins Haus der Wissenschaft in Bremen ein. In vier spannenden Workshops dreht sich alles um eine Frage: Wie können wir digitale Anwendungen, Cloud-Infrastrukturen und Softwareentwicklung klimafreundlicher und ressourcenschonender gestalten?
Hochschule
Mitgliederversammlung bestätigt und wählt Vorstandsmitglieder der Hochschulallianz für den Mittelstand
Transferstrukturen und Innovationspotentiale zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und dem Mittelstand weiter voranzutreiben, ist eine primäre Zielsetzung der Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM), der die Hochschule Bremerhaven angehört. In der Mitgliederversammlung wurde Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff von der Hochschule Bremerhaven einstimmig im Amt bestätigt.
Hochschule Bremerhaven trauert um ihren früheren Rektor und Kanzler Prof. Frerich van Dieken
Die Hochschule Bremerhaven trauert um ihren Gründungskanzler und dritten Rektor, Professor Frerich van Dieken, der am 2. November 2025 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Von 1981 bis 1986 war er Rektor unserer Hochschule.
Für wen ist die Hochschule Bremerhaven das Richtige, Ann-Kathrin?
Was macht das Lehren an dieser Hochschule für Sie besonders, Prof. Wagner vom Berg?
Was macht Forschen für Sie an der Hochschule Bremerhaven einzigartig, Prof. Bosse?
Vorheriges VideoNächstes Video
Alle Forschungsgebiete
Energie-und Meerestechnik
Life Sciences
Logistik- und Informationssyteme
Tourismus und Management
Forschen mit
Begeisterung
In ihren vier Forschungsclustern bearbeitet die Hochschule ein breites Themenspektrum, das sich an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit orientiert.
Entdecken Sie durch Klick auf die Tabs alle vier Forschungscluster.
Ein deutlicher Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Hochschule liegt auf dem Gebiet der Energie- und Meerestechnik. Ein beachtlicher Teil der Forschungsdrittmittel der Hochschule sind diesem Bereich zuzuordnen.
Forschungsaktivitäten im Bereich Life Sciences bauen weitgehend auf den Kompetenzen der Studiengänge Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik und Physician Assistant auf. Neben marinen Forschungsthemen, von mariner Mikrobiologie bis hin zur Fischereibiologie, ist auch die anwendungsorientierte Forschung im Lebensmittelbereich von außerordentlicher Bedeutung.
Forschungscluster
Logistik- und Informationssyteme
Durch die Verknüpfung der Disziplinen "Logistik" und "Informationssysteme" in einem Forschungscluster forschen wir angewandt daran, Potentiale für die Logistik und angrenzende Bereiche identifizieren, bewerten und realisieren zu können. So führen wir u. a. die Bereiche Digitalisierung und maritime Prozesse zusammen.
Das Forschungscluster Tourismus und Management fasst Forschungsarbeiten im Bereich der internationalen Tourismusindustrie (insb. Kreuzfahrttourismus) und im Bereich des Allgemeinen Managements zusammen. In beiden Bereichen stehen vor allem strategische Fragestellungen sowie die anwendungsorientierte, praxisnahe Forschung im Vordergrund.