zum Inhalt

Studiengang

Gründung, Innovation, Führung Bachelor of Arts

Mit neuem Curriculum!

Das Programm der Orientierungswoche 2025

Unternehmerisch denken und handeln im Team

Du möchtest etwas Neues schaffen? Ein Problem unternehmerisch lösen? Die Welt etwas besser machen? Du möchtest etwas tun, was deine Neugier, Vielseitigkeit und Kreativität herausfordert? Du willst deine eigenen Entscheidungen treffen und mit Leuten zusammenarbeiten, die ähnlich drauf sind wie du? Dann bist du hier richtig. Im Studiengang "Gründung, Innovation, Führung" (GIF) ist die Anforderung an dich nicht ist, etwas Bestimmtes zu wissen, sondern etwas Bestimmtes zu tun: nämlich im großen Team ein echtes Unternehmen zu entwickeln und zu betreiben.

Entrepreneurship in echt!

  • Die erste Team Academy

    nach finnischem Vorbild im deutschen Sprachraum
  • Ausgezeichnet

    vom Stifterverband und dem Land Bremen
  • Jung und ambitioniert

    als experimenteller, agiler Studiengang seit 2018, upgregraded mit neuem Curriculum seit 2024
  • International & vielfältig

    Praktikums- und/oder Auslandssemester individuell gestaltbar

Unternehmerische Zukunftsgestaltung als Beruf

Perspektiven unserer Absolvent:innen

Nach dem GIF-Studium wirst du möglicherweise als (Social) Entrepreneur:in im eigenen Unternehmen tätig sein wollen. Vielleicht sogar in einem Unternehmen, das du zusammen mit anderen bereits während des Studiums gegründet hast. Oder du baust mit einem Team eine ganz neue Organisation auf, denn schließlich weißt du dann, wie das geht. Dafür kannst du dich mit Absolvent:innen anderer Studiengänge zusammentun. Die Verbindung eurer unterschiedlichen Kompetenzen schafft für euch alle neue Möglichkeiten. Etablierte Unternehmen kommen als Arbeitgeber natürlich ebenfalls in Frage. Arbeitgeber berichten, dass sie die Selbständigkeit, (Selbst-)Führungskompetenz und vielseitigen Arbeitsmethoden  zu schätzen wissen und setzen unsere Absolvent:innen beispielsweise als Intrapreneur:in bei internen Veränderungsprojekten und Neuentwicklungen ein. Auch ein Master Studium ist eine Möglichkeit für dich. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, du wirst bestens auf lebenslanges Lernen und eigenverantwortliches Arbeiten in wenig strukturierten, dynamischen Zusammenhängen vorbereitet sein. 

Fakten zum Studiengang

  • Studienabschluss

    Bachelor of Arts
  • Studienform

    Vollzeitstudium
  • Zulassungsmodus

    zulassungsfrei
  • Zulassungssemester

    Sommer- und Wintersemester
  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch
  • Regelstudienzeit

    8 Semester

Modulhandbuch GIF ab WS 2024-2025

Modulhandbuch ab WS 2024-2025.pdf 1,2 MB , PDF

Prüfungsordnung GIF 2024

2024_09_03_ABl_Nr_0213_signed.pdf 492,2 KB , PDF

Lerne am eigenen Unternehmen

Wie nutze ich mein Netzwerk, um für ein Kundenproblem eine innovative Lösung zu finden? Wie teste ich eine Produktidee schnell und kostengünstig mit potenziellen Kund:innen? Wie gewinne ich die Unterstützung meines Teams für ein neues Vorhaben, das uns erstmal Geld kosten wird? Wie baue ich einen Webshop auf, automatisiere einen Arbeitsprozess, pitche eine Geschäftsidee oder lebe gute Führungskultur? Wie spreche ich mit Kunden, leite Projekte, behalte die Finanzen im Griff oder steuere meine persönliche Entwicklung? Wie können wir unternehmerisch die Welt verbessern? Dies sind typische Fragen, mit denen du dich bei GIF 8. Semester lang beschäftigen wirst, um die Antworten im gemeinsamen Unternehmen gleich praktisch zu erproben.

Lerne die Hochschule kennen

Studieninhalte

Zulassung und Bewerbung

Erfahre mehr zum Studiengang

Gründung, Innovation, Führung

Spannendes aus dem Studiengang

Hochschule

Prof. Dr. Stephanie Birkner spricht in Podcast über „Unternehmertum als Möglichkeitsraum“

Was haben Unternehmertum und Wissenschaft gemeinsam? Warum versteht sich Prof. Dr. Stephanie Birkner als „Möglichkeitsforscherin“? Und welche Rolle spielen Mut, Kreativität und Demut dabei, neue Wege zu gehen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Professorin für Entrepreneurship Education an der Hochschule Bremerhaven in der aktuellen Folge des Wissenschafts-Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Darin spricht sie unter anderem über ihre akademische Laufbahn, ihre Erfahrungen in Namibia und ihre Arbeit im innovativen „Team Academy“-Studienmodell des Studiengangs Gründung, Innovation, Führung. Ab sofort ist die Folge unter https://hirnvomhahn.de/podcast und auf den gängigen Podcastplattformen zu finden.

Studium

Vintagekleidung, Snacks und Gründungshilfe

Wenn kleine Unternehmen sich zusammentun, können sie nicht nur mit einer Produktpalette glänzen, die mit manchem Supermarkt mithalten kann, sondern auch mit innovativen Ideen, die noch nicht im stationären Einzelhandel zu finden sind. Studierende des Studiengangs Gründung, Innovation, Führung (GIF) haben ihnen nun eine Bühne geboten. Dort, wo ein bekanntes Dekoartikelgeschäft vor einiger Zeit seine Türen schließen musste, haben sie eine Woche lang einen Popup-Store für die regionale Gründer:innenszene eröffnet. Zahlreiche Menschen, die während der SAiL 2025 zum „Schiffe gucken“ gekommen sind, zog es auf ihrem Weg in die Havenwelten bereits in das bunt gestaltete Ladenlokal. Dieses hat noch bis Sonntag, den 17. August, geöffnet.

Bei Fragen helfen wir dir gern weiter Studienberatung, Studienpatinnen und Studiengangsleitung

Maike

Gründung, Innovation, Führung

Hi, ich bin Maike und studiere seit Oktober 2022 GIF. Inzwischen bin ich im 5. Semester und arbeite viel an meinem Projekt im Webdesign. Ich freue mich, eure Studienpatin sein zu können. Melde dich also gerne, wenn du Fragen zum Studiengang, der Hochschule oder dem Leben in Bremerhaven hast. Ich freue mich auf deine Nachricht!